Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt

Von Redaktion, Juli 2021

Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht.

Darin heißt es u.a.:

In einer modernen Gesellschaft ist die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein immer wichtigeres Anliegen. Ziel der Waldorfpädagogik ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu begleiten, dass sie sich gesund entwickeln und damit bestmöglich bilden können. Der Waldorflehrplan ist daher an der leiblichen und seelischen Entwicklung des Kindes orientiert.

Um die Lehrer und Erzieher bei diesem salutogenetischen Prozess zu unterstützen, liegt es  im Konzept der Waldorfpädagogik, dass deren Wahrnehmung des einzelnen Kindes ergänzt wird durch die Wahrnehmung des Arztes oder der Ärztin.

Zum Profil von Waldorfeinrichtungen gehört deshalb die aktive Integration von Förder- und Therapiemöglichkeiten. Dabei arbeiten Pädagogen zusammen mit Schul- und Kindergartenärzten, Therapeuten und weiteren Fachkräften, um die Entwicklungsvoraussetzungen für jegliches Lernen zu verbessern.

Das Berufsbild kann hier heruntergeladen werden.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?

Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten

Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!

2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]

Ist Esoterik »gefährlich«?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge

Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!

Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf

Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern

Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]

10-Punkte-Plan für die Zukunft der Waldorfschulen

Die Landesschülervertretungen Noddeutschlands haben auf der Tagung «Nord-LSV» im September 2022 einen 10-Punkte-Plan für die Zukunft der... [mehr]

Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach

Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen,... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen