Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt
Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht.
Darin heißt es u.a.:
In einer modernen Gesellschaft ist die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein immer wichtigeres Anliegen. Ziel der Waldorfpädagogik ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu begleiten, dass sie sich gesund entwickeln und damit bestmöglich bilden können. Der Waldorflehrplan ist daher an der leiblichen und seelischen Entwicklung des Kindes orientiert.
Um die Lehrer und Erzieher bei diesem salutogenetischen Prozess zu unterstützen, liegt es im Konzept der Waldorfpädagogik, dass deren Wahrnehmung des einzelnen Kindes ergänzt wird durch die Wahrnehmung des Arztes oder der Ärztin.
Zum Profil von Waldorfeinrichtungen gehört deshalb die aktive Integration von Förder- und Therapiemöglichkeiten. Dabei arbeiten Pädagogen zusammen mit Schul- und Kindergartenärzten, Therapeuten und weiteren Fachkräften, um die Entwicklungsvoraussetzungen für jegliches Lernen zu verbessern.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios
Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]
WERKSTATT Inklusion
Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik. [mehr]
Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang
Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert. [mehr]
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen
Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«
Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]
Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten
Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde
Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]
»Masernschutzgesetz«: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerde ein
Pünktlich zum Inkrafttreten des »Masernschutzgesetzes« am 1. März 2020 werden gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung eines... [mehr]

SEKEM-Tag 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt
Am 24. und 25. April findet der jährliche SEKEM-Tag im Kleinen Kursaal Stuttgart Bad-Cannstatt statt. Die SEKEM-Freunde Deutschland laden herzlich... [mehr]