Berufskolleg Schloss Hamborn hat noch Plätze frei
Im kommenden August wird das Berufskolleg Schloss Hamborn mit einem neuen Jahrgang in das Schuljahr starten.
Die Fachoberschule mit der Fachrichtung »Gesundheit und Soziales« firmiert unter dem Dach der Rudolf-Steiner-Schule.
Mit einem Realschulabschluss kann an ihr innerhalb von zwei Jahren der zweithöchste Bildungsabschluss, die allgemeine Fachhochschulreife, erlangt werden. Die Fachhochschulreife ermöglicht ein Studium unabhängig von der Fachrichtung in allen zulässigen Studiengängen an Fachhochschulen und teilweise auch an Hochschulen.
Auch eine Verkürzung der Ausbildungszeiten ist im Anschluss oft möglich, da die beruflichen Erfahrungen des ersten Praxisjahres meist anerkannt werden.
Im Rahmen der oben genannten Fachrichtung gibt es besondere Schwerpunktthemen in den Bereichen Theater, Kunst und Kommunikation. Junge Menschen, die den zweijährigen Bildungsgang bereits durchlaufen haben, waren begeistert von der kollegialen und wertschätzenden Lernkultur des Berufskollegs Schloss Hamborn.
Im neuen Jahrgang sind noch Plätze frei.
Mehr erfahren Sie unter: www.schlosshamborn.de/berufskolleg-schloss-hamborn
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer
Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für... [mehr]
Ausbildung zum Seminarbegleiter
16 erfahrene Waldorf-Menschen, darunter 15 Lehrer und ein Geschäftsführer aus verschiedenen Waldorfschulen in Deutschland und in Südtirol trafen sich... [mehr]

Warte bis zum 14ten …
Im November 2019 wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen das Heft »Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum – Ausstattung« an die Schulen... [mehr]

250 Schulen im Bund
Als 250. Schule wurde soeben die Freie Waldorfschule Laubenhöhe in Mörlenbach an der Bergstraße in den Bund der Freien Waldorfschulen aufgenommen. [mehr]

Der Lehrer putzt Dir die Schuhe
Jedes Jahr am Tag vor Nikolaus putzt der Lehrer im Hofgut Rössle in Breitnau/Hochschwarzwald den Schülern und Kollegen die Schuhe. [mehr]
Bund der Freien Waldorfschulen kritisiert gesetzliche Verpflichtung zur Überprüfung von Masernimpfungen durch Schulen und KiTas
Die gesetzliche Verpflichtung von Schulen und Kindertagesstätten, die Masern-Immunität von Kindern und Schülern zu überprüfen und ihnen ohne die... [mehr]

Hessische Wissenschaftsministerin Dorn besucht Loheland
Vor 100 Jahren gründeten Louise Langgaard und Hedwig von Rohden die Siedlung Loheland – einen Ort, der sich ganz der Bildung und Entfaltung von... [mehr]

Reportage im SWR: Waldorf global
Was haben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Medizinnobelpreisträger Thomas Südhof und Schauspielerin Sandra Bullock gemeinsam? Sie alle waren... [mehr]
Gutachten: Impfpflicht verfassungswidrig
Ein umfangreiches Rechtsgutachten zum Entwurf des geplanten Gesetzes zur Einführung einer Masernimpfpflicht (»Masernschutzgesetz«), das der Verein... [mehr]

Waldorf100: Ein Fest in Mannheim – Rückblick oder Vorblick?
Nach den großen Feierlichkeiten in Stuttgart und Berlin war es am 28. September 2019 auch in Mannheim soweit: Auf den Kapuzinerplanken mitten in der... [mehr]