Bund der Freien Waldorfschulen reagiert auf Vorwürfe
Bildungsmagazin News4Teachers veröffentlicht Interview mit Nele Auschra
Interviewpartner Andrej Priboschek interessierte sich für News4Teachers dafür, wie der Bund der Freien Waldorfschulen damit umgeht, dass auf der einen Seite Waldorfschulen sich einer großen Beliebtheit erfreuen, auf der anderen jedoch immer wieder Vorwürfe auf die Einrichtungen einprasseln – wie zuletzt öffentlichkeitswirksam in der Sendung des ZDF-Satirikers Jan Böhmermann. Im Interview werden Fragen beantwortet zu den Reaktionen auf diese Sendung, zur Kritik an der Ausbildung der Waldorflehrkräfte und an der Person Rudolf Steiner. Außerdem thematisiert: Rassismus- und Segretationsvorwürfe, Gewaltprävention sowie die Frage, warum man sich für die Arbeit als Waldorflehrer:in entscheiden könnte.
Zum Interview: www.news4teachers.de/2023/04/themenwochen-privatschulen-wir-stellen-uns-der-kritik-wie-offen-der-bund-der-freien-waldorfschulen-auf-vorwuerfe-reagiert/
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Waldorf-Adventsbasar 3D in Bremen
Geht ein Adventsbasar einer Waldorfschule auch 3D und online? Ein Experiment der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße. [mehr]
Kein Raum für Missbrauch
Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]
Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet
Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]
Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft
Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]
Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung
Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht
2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]
Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios
Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]
WERKSTATT Inklusion
Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik. [mehr]
Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang
Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert. [mehr]