Deutschland braucht keine Impfpflicht!
Ärzte für individuelle Impfentscheidung fordern Rücknahme des Gesetzentwurfs aus dem Hause Spahn zur Impfpflicht.
Unter dem Motto »Die Impfpflicht können wir uns SPAHN!« wendet sich der Verein »Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.« mit einer breit angelegten Kampagne an Politik und Öffentlichkeit. Der Anlass: Noch vor der Sommerpause hat das Kabinett einen Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für eine Impfpflicht gegen Masern verabschiedet, über den im Herbst vom Deutschen Bundestag abgestimmt werden soll.
Mindestens zwei Vorgänge waren und sind in diesem Prozess in dieser Form bisher einmalig:
- Die gesamte politische und mediale Diskussion beruhte von Anfang an in wesentlichen Teilen auf falschen Behauptungen über vermeintlich ansteigende Masernzahlen in Deutschland, sinkende Durchimpfungsraten und eine angeblich steigende Impfmüdigkeit. Keine dieser unendlich oft wiederholten Angaben stimmt, was der Verein unter impf-info.de/faktencheck-masern mit den offiziellen Zahlen der deutschen Gesundheitsbehörden Punkt für Punkt nachweist.
- Zahlreiche ausgewiesene Fachleute zum Thema Impfen (z. B. der Präsident des Robert Koch Instituts und der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission STIKO) standen diesen Plänen zur Einführung einer Impfpflicht von Anfang an sehr skeptisch bis klar ablehnend gegenüber. Sie empfehlen gänzlich andere Maßnahmen, um die (ohnehin hohen) Impfquoten in Deutschland zu steigern. Dabei geht es vorwiegend um ungeimpfte Erwachsene.
Die politischen Entscheider haben sich von Beginn der Diskussion an konsequent über alle Einwände hinweggesetzt. Das irritiert umso mehr, als es sich bei der geplanten Impfpflicht um einen Eingriff in zentrale Grundrechte handelt.
Die Aktion des Vereins beinhaltet folgende Elemente:
- Er fordert dazu auf, an die Abgeordneten des deutschen Bundestages zu schreiben und gegen dieses Gesetz zu protestieren.
- Am 12. Oktober 2019 findet im »Kosmos« in Berlin von 16 bis 22 Uhr ein großer Informations- und Diskussionsabend unter dem Motto »Braucht Deutschland eine Impfpflicht?« statt. Für den Verein diskutieren die Kinderärzte Dr. Steffen Rabe, Dr. Martin Hirte und Georg Soldner mit namhaften Experten, darunter:
◦ Prof. Dr. Thomas Mertens, Vorsitzender der STIKO
◦ Dr. Jan Leidel, dessen Vorgänger in dieser Funktion und langjähriger Leiter
des Gesundheitsamtes Köln
◦ Dr. Günter Pfaff, Vorsitzender der Regionalen Verifizierungskommission der WHO
zur Elimination der Masern; ehemals Ministerium für Soziales und Integration,
Baden-Württemberg, Referat 51 (Grundsatz, Prävention, Öffentlicher Gesundheitsdienst)
◦ Prof. Dr. Dr. Alexander Kekulé, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie
der Universität Halle-Wittenberg und früherer Berater der Bundesregierung
◦ Prof. Dr. Stephan Rixen, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht,
Sozialwirtschafts- und Gesundheitsrecht an der Universität Bayreuth
◦ Prof. Dr. Michael Borte, Mitglieder der Sächsischen Impfkommission (SIKO)
◦ Dr. Cornelia Hösemann, Mitglieder der Sächsischen Impfkommission (SIKO). - Der Verein fordert die Rücknahme des Gesetzentwurfs und begründet dies ausführlich in seiner aktuellen Stellungnahme (eine Kurzfassung davon können Sie hier herunterladen).
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
So war das Symposion von Waldorflehrer:innen aus dem musischen Bereich
Im Juli 2022 trafen sich am Lehrerseminar in Kassel insgesamt 13 Dozent:innen, die mit der Ausbildung von angehenden Waldorflehrer:innen im... [mehr]

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September
Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]
Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit
(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher
«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]
Das M-Wort im Klassenzimmer
Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]
Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag
(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg
Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben
2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene
Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]