Die Smarte Diktatur
Eine Veranstaltung mit Professor Harald Welzer in der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Bergstedt.
Am 29. August versammelten sich in der Aula der Rudolf Steiner Schule Hamburg Bergstedt an die 500 Schüler aus mehreren Waldorfschulen Hamburgs. Eingeladen hatte die Bildungswerkstatt der Schule zum Thema: »Die Smarte Diktatur oder könnte alles anders sein? Eine andere Zukunft als die, die uns die Protagonisten der Digitalwirtschaft verkaufen wollen.«
Der bekannte Publizist, Soziologe, Sozialpsychologe Harald Welzer lud in seinem Vortrag dazu ein, eine positive Vision zum Gestalten der Welt zu entwickeln: »Unsere Kritiklandschaft ist ausgebaut, aber wie kommen wir da raus, und vor allem: wo wollen wie hin?« Wir sollten uns verdeutlichen, dass wir in einem freiheitlichen Land leben und Handlungsmöglichkeiten haben. Die Technik als solche können wir nicht als Fortschritt deklarieren, sondern das, wofür wir sie nutzen. Die Digitalisierung wird heute privatwirtschaftlich genutzt, aber sie könnte auch gebraucht werden für soziale Verbindungen, Demokratie, Partizipation am gesellschaftlichen Leben. Welzer berichtete über Beispiele, wie Menschen ihre Träume in die Wirklichkeit umgesetzt haben und regte die Schüler an, selbst Visionen für ihre Zukunft zu entwickeln.
Mit freundlicher Genehmigung des Hinweis-Verlages, anthroposophischer Veranstaltungskalender für Hamburg.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Die Kunst des Heilens – eine Medizin für Körper, Seele und Geist
Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis.... [mehr]

Kunterbunt
Nun ist sie fort von der Erde – Christiane von Königslöw (7.5.1940–24.1.21), die große Freundin der Kleinen ist gestorben. [mehr]

Waldorf goes digital
Die Augsburger Waldorfschule berichtet in einer Pressemitteilung vom 26.1.2021 von ihrem Weg zur digitalen Schule. [mehr]
Stellungnahme zu dem Film »Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern«
Der Film von Caterina Woj und Andrea Röpke, der anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2021 vom WDR ausgestrahlt wurde, widmet sich der... [mehr]
Waldorf-Adventsbasar 3D in Bremen
Geht ein Adventsbasar einer Waldorfschule auch 3D und online? Ein Experiment der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße. [mehr]
Kein Raum für Missbrauch
Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]
Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet
Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]
Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft
Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]
Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung
Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]