Die Smarte Diktatur
Eine Veranstaltung mit Professor Harald Welzer in der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Bergstedt.
Am 29. August versammelten sich in der Aula der Rudolf Steiner Schule Hamburg Bergstedt an die 500 Schüler aus mehreren Waldorfschulen Hamburgs. Eingeladen hatte die Bildungswerkstatt der Schule zum Thema: »Die Smarte Diktatur oder könnte alles anders sein? Eine andere Zukunft als die, die uns die Protagonisten der Digitalwirtschaft verkaufen wollen.«
Der bekannte Publizist, Soziologe, Sozialpsychologe Harald Welzer lud in seinem Vortrag dazu ein, eine positive Vision zum Gestalten der Welt zu entwickeln: »Unsere Kritiklandschaft ist ausgebaut, aber wie kommen wir da raus, und vor allem: wo wollen wie hin?« Wir sollten uns verdeutlichen, dass wir in einem freiheitlichen Land leben und Handlungsmöglichkeiten haben. Die Technik als solche können wir nicht als Fortschritt deklarieren, sondern das, wofür wir sie nutzen. Die Digitalisierung wird heute privatwirtschaftlich genutzt, aber sie könnte auch gebraucht werden für soziale Verbindungen, Demokratie, Partizipation am gesellschaftlichen Leben. Welzer berichtete über Beispiele, wie Menschen ihre Träume in die Wirklichkeit umgesetzt haben und regte die Schüler an, selbst Visionen für ihre Zukunft zu entwickeln.
Mit freundlicher Genehmigung des Hinweis-Verlages, anthroposophischer Veranstaltungskalender für Hamburg.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter
Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«
Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine
Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]
Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden
Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine
Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]
Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt
Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]
Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt
Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht. [mehr]