Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg

Juni 2022

Vorbereitungen für das Ferienlager in der Freien Hochschule Stuttgart

Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in Stuttgart. Auch wenn es nur ein kurzes Wiedersehen werden wird, die Klassenlehrerin, die selbst aus Innsbruck anreisen wird, wollte ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen, die keine Ländergrenzen trennen kann.

Für die Bachelorabsolvent:innen für Waldorfpädagogik der Freien Hochschule Stuttgart ist es das Kunst- und Kulturprojekt im Rahmen ihres Studiums. Für die Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule Sofia in Kiew ist es ein Wiedersehen mitten im Krieg. Sie reisen an aus Spanien, Schweden, Polen, der Schweiz, Kroatien und Deutschland. 14 Kinder, begleitet von neun Müttern, werden erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Liebevoll verwandeln die Studierenden Unterrichts- und Atelierräume in Schlaf- und Spielplätze mit Matratzen aus der Turnhalle und Klappbetten aus dem Ruheraum der Hochschule sowie privaten Schlafsäcken und Isomatten. Es soll ein Ferienlager voll Freude und Kreativität werden. Spiel und Spaß stehen auf dem Programm - und jede Unterstützung ist willkommen!

Wenn auch Sie das Projekt mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie sie bitte unter dem Kennwort »Ukrainehilfe« auf das Konto der

Freien Hochschule Stuttgart
IBAN DE20 4306 0967 0023 9193 00
BIC GENODEM1GLS

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September

Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]

Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit

(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Nach welchen Mustern leben wir?

So war die 32. Bundesschüler:innentagung in Göttingen [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher

«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]

Das M-Wort im Klassenzimmer

Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]

Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag

(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg

Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben

2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]

Wie im Kino

Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an.... [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 897

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen