Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg

Juni 2022

Vorbereitungen für das Ferienlager in der Freien Hochschule Stuttgart

Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in Stuttgart. Auch wenn es nur ein kurzes Wiedersehen werden wird, die Klassenlehrerin, die selbst aus Innsbruck anreisen wird, wollte ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen, die keine Ländergrenzen trennen kann.

Für die Bachelorabsolvent:innen für Waldorfpädagogik der Freien Hochschule Stuttgart ist es das Kunst- und Kulturprojekt im Rahmen ihres Studiums. Für die Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule Sofia in Kiew ist es ein Wiedersehen mitten im Krieg. Sie reisen an aus Spanien, Schweden, Polen, der Schweiz, Kroatien und Deutschland. 14 Kinder, begleitet von neun Müttern, werden erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Liebevoll verwandeln die Studierenden Unterrichts- und Atelierräume in Schlaf- und Spielplätze mit Matratzen aus der Turnhalle und Klappbetten aus dem Ruheraum der Hochschule sowie privaten Schlafsäcken und Isomatten. Es soll ein Ferienlager voll Freude und Kreativität werden. Spiel und Spaß stehen auf dem Programm - und jede Unterstützung ist willkommen!

Wenn auch Sie das Projekt mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie sie bitte unter dem Kennwort »Ukrainehilfe« auf das Konto der

Freien Hochschule Stuttgart
IBAN DE20 4306 0967 0023 9193 00
BIC GENODEM1GLS

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

WERKSTATT Inklusion

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.  [mehr]

Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang

Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert.  [mehr]

»Reden wir von Leben und Tod«

Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch. [mehr]

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen

Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«

Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]

Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten

Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde

Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]

»Masernschutzgesetz«: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerde ein

Pünktlich zum Inkrafttreten des »Masernschutzgesetzes« am 1. März 2020 werden gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung eines... [mehr]

SEKEM-Tag 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt

Am 24. und 25. April findet der jährliche SEKEM-Tag im Kleinen Kursaal Stuttgart Bad-Cannstatt statt. Die SEKEM-Freunde Deutschland laden herzlich... [mehr]

Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer

Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für... [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 890

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen