Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg
Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in Stuttgart. Auch wenn es nur ein kurzes Wiedersehen werden wird, die Klassenlehrerin, die selbst aus Innsbruck anreisen wird, wollte ein Zeichen für die Gemeinschaft setzen, die keine Ländergrenzen trennen kann.
Für die Bachelorabsolvent:innen für Waldorfpädagogik der Freien Hochschule Stuttgart ist es das Kunst- und Kulturprojekt im Rahmen ihres Studiums. Für die Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule Sofia in Kiew ist es ein Wiedersehen mitten im Krieg. Sie reisen an aus Spanien, Schweden, Polen, der Schweiz, Kroatien und Deutschland. 14 Kinder, begleitet von neun Müttern, werden erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Liebevoll verwandeln die Studierenden Unterrichts- und Atelierräume in Schlaf- und Spielplätze mit Matratzen aus der Turnhalle und Klappbetten aus dem Ruheraum der Hochschule sowie privaten Schlafsäcken und Isomatten. Es soll ein Ferienlager voll Freude und Kreativität werden. Spiel und Spaß stehen auf dem Programm - und jede Unterstützung ist willkommen!
Wenn auch Sie das Projekt mit einer Geldspende unterstützen möchten, überweisen Sie sie bitte unter dem Kennwort »Ukrainehilfe« auf das Konto der
Freien Hochschule Stuttgart
IBAN DE20 4306 0967 0023 9193 00
BIC GENODEM1GLS
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Der Lehrer putzt Dir die Schuhe
Jedes Jahr am Tag vor Nikolaus putzt der Lehrer im Hofgut Rössle in Breitnau/Hochschwarzwald den Schülern und Kollegen die Schuhe. [mehr]
Bund der Freien Waldorfschulen kritisiert gesetzliche Verpflichtung zur Überprüfung von Masernimpfungen durch Schulen und KiTas
Die gesetzliche Verpflichtung von Schulen und Kindertagesstätten, die Masern-Immunität von Kindern und Schülern zu überprüfen und ihnen ohne die... [mehr]

Hessische Wissenschaftsministerin Dorn besucht Loheland
Vor 100 Jahren gründeten Louise Langgaard und Hedwig von Rohden die Siedlung Loheland – einen Ort, der sich ganz der Bildung und Entfaltung von... [mehr]

Reportage im SWR: Waldorf global
Was haben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Medizinnobelpreisträger Thomas Südhof und Schauspielerin Sandra Bullock gemeinsam? Sie alle waren... [mehr]
Gutachten: Impfpflicht verfassungswidrig
Ein umfangreiches Rechtsgutachten zum Entwurf des geplanten Gesetzes zur Einführung einer Masernimpfpflicht (»Masernschutzgesetz«), das der Verein... [mehr]

Waldorf100: Ein Fest in Mannheim – Rückblick oder Vorblick?
Nach den großen Feierlichkeiten in Stuttgart und Berlin war es am 28. September 2019 auch in Mannheim soweit: Auf den Kapuzinerplanken mitten in der... [mehr]

Die Smarte Diktatur
Eine Veranstaltung mit Professor Harald Welzer in der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Bergstedt. [mehr]

Feierliche Gründung der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen im Mainzer Landtag
Privatschulgesetz von Rheinland-Pfalz antiquiert – Landesregierung kündigt Zusammenarbeit an. [mehr]

Handys und Tablets in der Schule. Eltern mehrheitlich für Verbot
85 Prozent der Eltern in Deutschland sprechen sich für ein generelles Handyverbot aus. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Elternstudie im... [mehr]

Deutschland braucht keine Impfpflicht!
Ärzte für individuelle Impfentscheidung fordern Rücknahme des Gesetzentwurfs aus dem Hause Spahn zur Impfpflicht. [mehr]