Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen

Von Redaktion, Juni 2021

Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des Projekts CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen organisiert und online durchgeführt.

Das Projekt CO2ero  – Klimaneutrale Waldorfschulen begleitet im laufenden Schuljahr sechs Pilotschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auf dem Kongress blickten die Pilotschulen auf die Meilensteine des vergangenen Jahres zurück: die Gründung einer Klima AG, das Erstellen einer CO2-Bilanz und eines Nachhaltigkeitsplans. Gleichzeitig war der Kongress für zehn neue Projektschulen der Auftakt zu zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit und zu einem Bekenntnis zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Die Schulen lernten das Projekt und sich untereinander besser kennen.

Für die Teilnahme bewarben sich deutlich mehr Schulen als die zehn, die aufgenommen werden konnten. Neben dem maßgeschneiderten Informations- und Austauschangebot für die verschiedenen Zielgruppen bot der Kongress, der vom 11.–13. Juni 2021 stattfand, Expertenvorträge zu den Themen klimaneutrale Schulküche, Mobilitätswende an der Schule, Gemeinwohlökonomie und politische Arbeit im Umweltkontext.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?

Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten

Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!

2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]

Ist Esoterik »gefährlich«?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge

Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!

Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf

Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern

Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]

10-Punkte-Plan für die Zukunft der Waldorfschulen

Die Landesschülervertretungen Noddeutschlands haben auf der Tagung «Nord-LSV» im September 2022 einen 10-Punkte-Plan für die Zukunft der... [mehr]

Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach

Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen,... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen