Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen
Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des Projekts CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen organisiert und online durchgeführt.
Das Projekt CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen begleitet im laufenden Schuljahr sechs Pilotschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auf dem Kongress blickten die Pilotschulen auf die Meilensteine des vergangenen Jahres zurück: die Gründung einer Klima AG, das Erstellen einer CO2-Bilanz und eines Nachhaltigkeitsplans. Gleichzeitig war der Kongress für zehn neue Projektschulen der Auftakt zu zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit und zu einem Bekenntnis zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Die Schulen lernten das Projekt und sich untereinander besser kennen.
Für die Teilnahme bewarben sich deutlich mehr Schulen als die zehn, die aufgenommen werden konnten. Neben dem maßgeschneiderten Informations- und Austauschangebot für die verschiedenen Zielgruppen bot der Kongress, der vom 11.–13. Juni 2021 stattfand, Expertenvorträge zu den Themen klimaneutrale Schulküche, Mobilitätswende an der Schule, Gemeinwohlökonomie und politische Arbeit im Umweltkontext.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kunst verschenken
Im Rahmen des Internationalen Bodensee Kunstfestivals vom 24.–26. September 2021 findet eine Kunst-Verschenkaktion statt. [mehr]

Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen
Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des... [mehr]

Projektstart: CO2ero – Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das beim Bund der Freien Waldorfschulen angesiedelte Projekt »CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen« befindet sich seit vergangenem Herbst mit sechs... [mehr]
Neue Fachschule zur Ausbildung von Waldorferziehern in Hamburg
Im August 2021 wird eine neue Fachschule zur Ausbildung staatlich anerkannter Waldorferzieher in Hamburg eröffnet, die ein hoher Praxisanteil... [mehr]
Der Freien Waldorfschule Weimar droht Ausschluss aus dem Bund
An der Freien Waldorfschule Weimar hatte es in der Vergangenheit mehrere verbale und körperliche Übergriffe gegenüber einzelnen Schülerinnen und... [mehr]

Die Kunst des Heilens – eine Medizin für Körper, Seele und Geist
Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis.... [mehr]

Kunterbunt
Nun ist sie fort von der Erde – Christiane von Königslöw (7.5.1940–24.1.21), die große Freundin der Kleinen ist gestorben. [mehr]

Waldorf goes digital
Die Augsburger Waldorfschule berichtet in einer Pressemitteilung vom 26.1.2021 von ihrem Weg zur digitalen Schule. [mehr]
Stellungnahme zu dem Film »Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern«
Der Film von Caterina Woj und Andrea Röpke, der anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2021 vom WDR ausgestrahlt wurde, widmet sich der... [mehr]
Waldorf-Adventsbasar 3D in Bremen
Geht ein Adventsbasar einer Waldorfschule auch 3D und online? Ein Experiment der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße. [mehr]