Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen

Von Redaktion, Juni 2021

Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des Projekts CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen organisiert und online durchgeführt.

Das Projekt CO2ero  – Klimaneutrale Waldorfschulen begleitet im laufenden Schuljahr sechs Pilotschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Auf dem Kongress blickten die Pilotschulen auf die Meilensteine des vergangenen Jahres zurück: die Gründung einer Klima AG, das Erstellen einer CO2-Bilanz und eines Nachhaltigkeitsplans. Gleichzeitig war der Kongress für zehn neue Projektschulen der Auftakt zu zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit und zu einem Bekenntnis zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Die Schulen lernten das Projekt und sich untereinander besser kennen.

Für die Teilnahme bewarben sich deutlich mehr Schulen als die zehn, die aufgenommen werden konnten. Neben dem maßgeschneiderten Informations- und Austauschangebot für die verschiedenen Zielgruppen bot der Kongress, der vom 11.–13. Juni 2021 stattfand, Expertenvorträge zu den Themen klimaneutrale Schulküche, Mobilitätswende an der Schule, Gemeinwohlökonomie und politische Arbeit im Umweltkontext.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

»Reden wir von Leben und Tod«

Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch. [mehr]

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen

Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«

Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]

Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten

Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde

Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]

»Masernschutzgesetz«: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerde ein

Pünktlich zum Inkrafttreten des »Masernschutzgesetzes« am 1. März 2020 werden gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung eines... [mehr]

SEKEM-Tag 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt

Am 24. und 25. April findet der jährliche SEKEM-Tag im Kleinen Kursaal Stuttgart Bad-Cannstatt statt. Die SEKEM-Freunde Deutschland laden herzlich... [mehr]

Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer

Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für... [mehr]

Ausbildung zum Seminarbegleiter

16 erfahrene Waldorf-Menschen, darunter 15 Lehrer und ein Geschäftsführer aus verschiedenen Waldorfschulen in Deutschland und in Südtirol trafen sich... [mehr]

Warte bis zum 14ten …

Im November 2019 wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen das Heft »Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum – Ausstattung« an die Schulen... [mehr]

Treffer 61 bis 70 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen