Gesucht: Redakteur:in für die erziehungsKUNST!

Von Lonnemann, Januar 2023

Die ErziehungsKUNST ist das Magazin über Waldorfpädagogik, herausgegeben vom „Bund der Freien Waldorfschulen“, dem über 250 Waldorfschulen in Deutschland angehören. Die Redaktion beschäftigt sich mit allen Themen des täglichen Lebens von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen an Waldorfschulen. Hierbei gibt es Schnittstellen zu allen gesellschaftlichen, pädagogischen und tagesaktuellen Themen. Die Formate sind Artikel in Print und Online sowie Texte und Bilder für die sozialen Medien.

Festanstellung – in Teilzeit – Standort Stuttgart.

Was wir uns wünschen:

  • Sie erstellen Beiträge und Artikel für die Print- und die Onlineausgabe der Erziehungskunst und sorgen mit den passenden Keywords für die optimale Auffindbarkeit im Internet
  • Sie recherchieren und schreiben über aktuelle Themen und können Themenpläne und Konzepte erstellen
  • Sie betreuen Autor:innen und machen deren Texte passgenau
  • Sie bringen Ihr Wissen über Waldorfpädagogik und Ihr Gespür für aktuelle Themen im Redaktionsalltag ein
  • Sie schreiben für unsere Social Media Kanäle
  • Sie nehmen an Redaktionskonferenzen teil

Was bringen Sie mit?

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Fundierte journalistische Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung
  • Erfahrung mit und Leidenschaft für die Waldorfpädagogik
  • Einen ansprechenden Schreibstil
  • Kreativität und ein sicheres Gespür für die Auswahl von Themen und deren journalistische Umsetzung
  • Erfahrungen im Umgang mit Redaktionssystemen und mit Adobe-Programmen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz sowie Team­fähigkeit

Was sind Ihre Benefits?

  • Wir bieten eine offene Unternehmenskultur in unserem kleinen Team mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Wir ermöglichen eine gute Work-Life-Balance durch mobiles Arbeiten, nicht nur in Corona-Zeiten
  • Arbeiten in einem schönen Altbau in Stuttgart-Zentrum, verkehrsgünstig gelegen
  • Wir bieten eine angemessene, leistungsgerechte Vergütung, Vorsorgeleistungen sowie Vertrauensarbeitszeit, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Arbeitsproben. Ansprechpartnerin ist Angelika Lonnemann, Bewerbungen bitte per Mail an bewerbungen(at)erziehungskunst.de

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Vielfalt in der Gemeinschaft: die 90. BERT in Berlin

Unter dem Motto «Vielfalt leben – Gemeinschaft feiern – Zukunft ergreifen» findet vom 5. bis 7. Mai in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost die 90.... [mehr]

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?

Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten

Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Gesucht: Redakteur:in für die erziehungsKUNST!

Die ErziehungsKUNST ist das Magazin über Waldorfpädagogik, herausgegeben vom „Bund der Freien Waldorfschulen“, dem über 250 Waldorfschulen in... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!

2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]

Ist Esoterik »gefährlich«?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge

Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!

Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf

Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern

Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 890

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen