In Hamburg entsteht erste »staatliche« Waldorfschule
Waldorfpädagogen und Staatsschullehrer arbeiten gemeinsam an der Waldorfpädagogik.
Zum Schuljahr 2013/14 wird die Interkulturelle Waldorfschule in Hamburg-Wilhelmsburg ihre Arbeit aufnehmen. Sie wird im Rahmen einer staatlichen Schule entstehen und durch die Hansestadt Hamburg voll finanziert. Die Eckpunkte dieser ungewöhnlichen Schulgründung werden derzeit von der Waldorfinitiative und der Hamburger Schulbehörde erarbeitet. Die Details und die pädagogische Umsetzung muss das neu entstehende Kollegium erarbeiten, das aus Kollegen der staatlichen Ganztagsschule Fährstraße, die an der Waldorfpädagogik interessiert sind und Waldorflehrern der Initiative gebildet wird.
Der Vorschlag der Schulbehörde, in Zukunft mit Waldorfpädagogen zusammen zu arbeiten, wurde von der Schulleiterin der Ganztagsschule mit Offenheit und Interesse aufgenommen. Die bisherigen Lehrer werden viele Gelegenheiten bekommen, sich in die Waldorfpädagogik einzuarbeiten. Im Gegenzug können die Waldorfpädagogen von deren Erfahrungen beim Unterrichten im interkulturellen Umfeld profitieren. Die Schule hat zurzeit einen Ausländeranteil von 85 Prozent. Ein Schulgeld, das an Freien Waldorfschulen erhoben werden muss, können die Elternhäuser nicht aufbringen.
red.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Osterferien mit Sang und Klang: Cantare kehrt zurück
Seit 2010 treffen sich musikbegeisterte Waldorfschüler:innen einmal im Jahr, um ein Werk einzustudieren und es dann an verschiedenen Orten mehrere... [mehr]

Vielfalt in der Gemeinschaft: die 90. BERT in Berlin
Unter dem Motto «Vielfalt leben – Gemeinschaft feiern – Zukunft ergreifen» findet vom 5. bis 7. Mai in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost die 90.... [mehr]

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?
Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten
Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!
2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]
Ist Esoterik »gefährlich«?
Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge
Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!
Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf
Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern
Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]