In Hamburg entsteht erste »staatliche« Waldorfschule
Waldorfpädagogen und Staatsschullehrer arbeiten gemeinsam an der Waldorfpädagogik.
Zum Schuljahr 2013/14 wird die Interkulturelle Waldorfschule in Hamburg-Wilhelmsburg ihre Arbeit aufnehmen. Sie wird im Rahmen einer staatlichen Schule entstehen und durch die Hansestadt Hamburg voll finanziert. Die Eckpunkte dieser ungewöhnlichen Schulgründung werden derzeit von der Waldorfinitiative und der Hamburger Schulbehörde erarbeitet. Die Details und die pädagogische Umsetzung muss das neu entstehende Kollegium erarbeiten, das aus Kollegen der staatlichen Ganztagsschule Fährstraße, die an der Waldorfpädagogik interessiert sind und Waldorflehrern der Initiative gebildet wird.
Der Vorschlag der Schulbehörde, in Zukunft mit Waldorfpädagogen zusammen zu arbeiten, wurde von der Schulleiterin der Ganztagsschule mit Offenheit und Interesse aufgenommen. Die bisherigen Lehrer werden viele Gelegenheiten bekommen, sich in die Waldorfpädagogik einzuarbeiten. Im Gegenzug können die Waldorfpädagogen von deren Erfahrungen beim Unterrichten im interkulturellen Umfeld profitieren. Die Schule hat zurzeit einen Ausländeranteil von 85 Prozent. Ein Schulgeld, das an Freien Waldorfschulen erhoben werden muss, können die Elternhäuser nicht aufbringen.
red.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter
Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«
Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine
Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]
Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden
Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine
Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]
Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt
Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]
Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt
Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht. [mehr]