In Hamburg entsteht erste »staatliche« Waldorfschule
Waldorfpädagogen und Staatsschullehrer arbeiten gemeinsam an der Waldorfpädagogik.
Zum Schuljahr 2013/14 wird die Interkulturelle Waldorfschule in Hamburg-Wilhelmsburg ihre Arbeit aufnehmen. Sie wird im Rahmen einer staatlichen Schule entstehen und durch die Hansestadt Hamburg voll finanziert. Die Eckpunkte dieser ungewöhnlichen Schulgründung werden derzeit von der Waldorfinitiative und der Hamburger Schulbehörde erarbeitet. Die Details und die pädagogische Umsetzung muss das neu entstehende Kollegium erarbeiten, das aus Kollegen der staatlichen Ganztagsschule Fährstraße, die an der Waldorfpädagogik interessiert sind und Waldorflehrern der Initiative gebildet wird.
Der Vorschlag der Schulbehörde, in Zukunft mit Waldorfpädagogen zusammen zu arbeiten, wurde von der Schulleiterin der Ganztagsschule mit Offenheit und Interesse aufgenommen. Die bisherigen Lehrer werden viele Gelegenheiten bekommen, sich in die Waldorfpädagogik einzuarbeiten. Im Gegenzug können die Waldorfpädagogen von deren Erfahrungen beim Unterrichten im interkulturellen Umfeld profitieren. Die Schule hat zurzeit einen Ausländeranteil von 85 Prozent. Ein Schulgeld, das an Freien Waldorfschulen erhoben werden muss, können die Elternhäuser nicht aufbringen.
red.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Kein Raum für Missbrauch
Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]
Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet
Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]
Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft
Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]
Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung
Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht
2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]
Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios
Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]
WERKSTATT Inklusion
Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik. [mehr]
Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang
Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert. [mehr]