Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet
Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule Berlin-Treptow, eine interkulturelle Waldorfschule, in Geldnot. Nun wurden über den Nachtragshaushalt 450.000 Euro bewilligt, um ihren Bestand zu sichern.
SPD und Grüne beschlossen, der Interkulturellen Waldorfschule Berlin-Treptow über den Nachtragshaushalt 450.000 Euro zuzuschießen, um die Zeit bis zur regulären Finanzierung, die im Sommer 2021 beginnt, zu überbrücken.
Als Grund wurde das vorbidliche Konzept der Schule angegeben. Dazu gehört, dass die Schule keine hohen Schulgelder erhebt, um auch Kindern aus weniger begüterten Haushalten den Besuch zu ermöglichen. Rund die Hälfte der Kinder stammt aus Familien mit geringen Einkommen, darunter knapp 20% Hartz-IV-Bezieher. Zudem wird ab der ersten Klasse Arabisch oder Türkisch und ab der vierten Spanisch unterrichtet.
Quelle: Der Tagesspiegel
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!
Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf
Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern
Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]

10-Punkte-Plan für die Zukunft der Waldorfschulen
Die Landesschülervertretungen Noddeutschlands haben auf der Tagung «Nord-LSV» im September 2022 einen 10-Punkte-Plan für die Zukunft der... [mehr]
Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach
Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen,... [mehr]
So war das Symposion von Waldorflehrer:innen aus dem musischen Bereich
Im Juli 2022 trafen sich am Lehrerseminar in Kassel insgesamt 13 Dozent:innen, die mit der Ausbildung von angehenden Waldorflehrer:innen im... [mehr]

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September
Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]
Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit
(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher
«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]