Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet

Dezember 2020

Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule Berlin-Treptow, eine interkulturelle Waldorfschule, in Geldnot. Nun wurden über den Nachtragshaushalt 450.000 Euro bewilligt, um ihren Bestand zu sichern.

SPD und Grüne beschlossen, der Interkulturellen Waldorfschule Berlin-Treptow über den Nachtragshaushalt 450.000 Euro zuzuschießen, um die Zeit bis zur regulären Finanzierung, die im Sommer 2021 beginnt, zu überbrücken.

Als Grund wurde das vorbidliche Konzept der Schule angegeben. Dazu gehört, dass die Schule keine hohen Schulgelder erhebt, um auch Kindern aus weniger begüterten Haushalten den Besuch zu ermöglichen. Rund die Hälfte der Kinder stammt aus Familien mit geringen Einkommen, darunter knapp 20% Hartz-IV-Bezieher. Zudem wird ab der ersten Klasse Arabisch oder Türkisch und ab der vierten Spanisch unterrichtet.

Quelle: Der Tagesspiegel

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung

Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht

2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]

Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios

Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]

WERKSTATT Inklusion

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.  [mehr]

Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang

Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert.  [mehr]

»Reden wir von Leben und Tod«

Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch. [mehr]

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen

Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«

Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]

Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten

Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde

Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 893

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen