Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet
Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule Berlin-Treptow, eine interkulturelle Waldorfschule, in Geldnot. Nun wurden über den Nachtragshaushalt 450.000 Euro bewilligt, um ihren Bestand zu sichern.
SPD und Grüne beschlossen, der Interkulturellen Waldorfschule Berlin-Treptow über den Nachtragshaushalt 450.000 Euro zuzuschießen, um die Zeit bis zur regulären Finanzierung, die im Sommer 2021 beginnt, zu überbrücken.
Als Grund wurde das vorbidliche Konzept der Schule angegeben. Dazu gehört, dass die Schule keine hohen Schulgelder erhebt, um auch Kindern aus weniger begüterten Haushalten den Besuch zu ermöglichen. Rund die Hälfte der Kinder stammt aus Familien mit geringen Einkommen, darunter knapp 20% Hartz-IV-Bezieher. Zudem wird ab der ersten Klasse Arabisch oder Türkisch und ab der vierten Spanisch unterrichtet.
Quelle: Der Tagesspiegel
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Krone im Mineralreich – Turmalinausstellung in der Waldorfschule Überlingen
Vom 8. bis 18. November 2018 findet in der Freien Waldorfschule Überlingen eine große Turmalinausstellung statt. [mehr]
Erstmal Ritalin, dann sehen wir weiter
Gemäß der neuen ärztlichen Leitlinie zu ADHS soll die medikamentöse Therapie mit dem Wirkstoff Methylphenidat (z.B. Ritalin® u.a.) schon bei Kindern... [mehr]
Kritik am »Festival für digitale Bildung«
Das »Bündnis für humane Bildung« und die Allianz ELIANT kritisieren das Festival für digitale Bildung, das am 4. Juli in Heidelberg stattfindet. [mehr]
»Notenzeugnisse sind pädagogischer Unfug«
Die Sommerferien nahen und damit auch die Zeugnisvergabe, doch bei dem Gedanken daran wird den Schülern vielerorts schon Angst und Bange, denn bei... [mehr]
Rudolf Steiner-Schule Schwabing wird ausgezeichnet
Das Projekt Reparieren macht Schule der Rudolf-Steiner-Schule Schwabing konnte sich bei der Online-Abstimmung im Rahmen des Spendenwettbewerbs... [mehr]

Uwe Jacquet gestorben
Am 1. Juni ist im Saarland der Schöpfer der beliebten Waldorf-Weihnachtslaternen verstorben. [mehr]
Meine Entscheidung! Neue Kampagne zur Homöopathie
Unter dem Motto »Homöopathie. Natürlich. Meine Entscheidung!« hat die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) im Mai 2018 eine Kampagne gestartet, um die... [mehr]
Umfrage zum Gesundheitswesen gestartet
Eine erste gemeinsame Umfrage von Ärzten und Patienten haben Gesundheit aktiv und der Hartmannbund gestartet. Ebenfalls beteiligt ist die... [mehr]
Freie Waldorfschule Rendsburg stellt zum Sommer 2018 den Betrieb ein
Die Freie Waldorfschule Rendsburg wird nun doch nicht über den Sommer 2018 hinaus fortgeführt. Das ist das Ergebnis ausführlicher Beratungen von... [mehr]
Waldorf World List 2018
Im April erschien die aktualisierte Weltschulliste. In der Waldorf Weltliste finden Sie die Adressen aller Waldorfschulen Waldorfkindergärten,... [mehr]