Kein Raum für Missbrauch
Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen einen hilfreichen Leitfaden für dieses sensible Thema an die Hand.
Jedes Kind hat einen Anspruch auf Vertrauen und Sicherheit und auf besondere Fürsorge und Unterstützung – was sich so selbstverständlich anhört, wird nicht immer selbstverständlich umgesetzt. Im Wissen um die Möglichkeit, dass asymmetrische Machtverhältnisse im schlimmsten Fall zu Machtmissbrauch führen können, hat der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) soeben eine Broschüre veröffentlicht, die sich an alle Verantwortlichen an Schulen wendet. Mit dem Leitfaden »Gewaltprävention an der Waldorfschule« und einem flankierenden Informationsangebot auf seiner Homepage gibt er Waldorfeinrichtungen eine Übersicht an die Hand, welche Schritte präventiv, im Verdachtsfall und in der Aufarbeitung zu gehen sind.
Die Broschüre kann im Internet heruntergeladen oder gegen eine Schutzgebühr in gedruckter Form bestellt werden. Zum weiteren Angebot gehören außerdem Schulungsangebote vor Ort sowie Weiterbildungsmaßnahmen der Hochschulen und Ausbildungsstätten im BdFWS.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Waldorfschulen fordern Fairness bei Staatszuschüssen
Der Bund der Freien Waldorfschulen wünscht sich stärkere soziale Durchmischung an Schulen. Nur durch eine gleichberechtigte Finanzierung von... [mehr]

Spendenaufruf: Stipendien für angehende Waldorflehrer weltweit
Bei einer ständig steigenden Zahl von Waldorfschulen wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern – überall auf der Welt. Die... [mehr]

Waldorf 100: Der internationale Stuttgarter Kongress »Am Anfang steht der Mensch«
Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt sichern! [mehr]
NRW: Windrather Talschule hält Freitags-Demos nicht für »unzulässig«
In einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten Armin Laschet und die Schulministerin Yvonne Gebauer verteidigt die Windrather Talschule... [mehr]

Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt
Eine Gruppe hochmotivierter Neurophysiologen, Kinderärzten und Medienpädagogen hat einen Medienratgeber herausgegeben, der für jedes... [mehr]

Medienfasten gegen Mediensucht
In den letzten Jahren haben kleine Kinder nicht nur Zugang zu den Möglichkeiten der traditionellen Bildschirmgeräte wie Fernsehern, sondern auch zu... [mehr]

Um-Bildungen auf dem Stuttgarter Hügel. Auf der bildungsART zeigen Ausbildungseinrichtungen Präsenz
»Wir müssen Zentren in der Gesellschaft wie das Ihre stärken, die den Weg der Freiheit gehen und ihn auch nie verlassen haben,« sagte... [mehr]

Preisverleihung zum Waldorf-Dramawettbewerb
Am 6. März ist der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Dramapreis im Logensaal der Kammerspiele in Hamburg vergeben worden. Eine prominent besetzte... [mehr]

NRW: Eltern stellen sich hinter ihre streikenden Kinder
In Solidarität mit den streikenden Schülerinnen und Schülern von Fridays For Future organisieren sich jetzt auch bundesweit die Eltern. Mit einem... [mehr]