Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene
Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene.
Gesucht werden künstlerische Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern zwischen 10 und 25 Jahren.
Mit kreativen Mitteln wie Zeichnungen, Comics oder selbstgemalten Bildern sollen die Teilnehmenden den Klimawandel und die Umweltzerstörung thematisieren, aber auch Visionen aufzeigen, wie ein lebenswerter Planet für alle aussehen kann. Gefragt sind visuelle Werke, die die Schönheit und Einzigartigkeit der Erde beschwören, Bildergeschichten über Menschen, die sich für ihren Erhalt stark machen oder aufrüttelnde Bild- und Textbotschaften, die zum Handeln animieren.
Eingereicht werden können Beiträge in den Kategorien
- Bilder und Zeichnungen,
- Mangas, Comics und Cartoons,
- Share Pics, Poster und Grafiken
Die Beiträge können bis zum 7. Dezember 2022 (Einsendeschluss) per E-Mail an redaktion(at)lizzynet.de eingereicht werden.
In der Jury entscheiden die Künstlerin Nola Bunke, die Comiczeichnerin Jennifer Daniel, der Graphic Novel-Autor Lukas Jüliger, Susanne Kambor vom Umweltbundesamt und Julian Reimann von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde über die kreativsten und aussagekräftigsten Werke.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden mit Geldpreisen im Wert von insgesamt 2.000 Euro sowie Sachpreisen belohnt.
Ausgewählte Beiträge des Wettbewerbs werden auf www.lizzynet.de veröffentlicht.
Alle Informationen zum Wettbewerb sowie den Teilnahmebogen gibt es hier.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
WERKSTATT Inklusion
Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik. [mehr]
Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang
Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert. [mehr]
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen
Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«
Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]
Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten
Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde
Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]
»Masernschutzgesetz«: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerde ein
Pünktlich zum Inkrafttreten des »Masernschutzgesetzes« am 1. März 2020 werden gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung eines... [mehr]

SEKEM-Tag 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt
Am 24. und 25. April findet der jährliche SEKEM-Tag im Kleinen Kursaal Stuttgart Bad-Cannstatt statt. Die SEKEM-Freunde Deutschland laden herzlich... [mehr]
Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer
Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für... [mehr]