Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung gewählt.
Neu in den Vorstand wurden gewählt:
- Anna M. Rothe, die die Rudolf Steiner Schule Coburg besucht und in die 11. Klasse geht sowie
- Milo Janzon, der die Freie Waldorfschule Sankt Augustin besucht und in die 10. Klasse geht.
(Sankt Augustin hat nun zwei Bundesvorstände)
Mit großem Dank für ihr engagiertes und stets konstruktives Mitwirken in der Bundesschülervertretung wurden verabschiedet
- Joseph Abend, der die RSS München- Daglfing und dort die 13. Klasse besucht,
- Elisabeth von Pilsach, die die FS Hitzacker und dort die 13. Klasse besucht sowie
- Alicia Reinkemeyer, die die FWS Minden und dort die 13. Klasse besucht.
Dem Vorstand werden weiterhin angehören
- Emelie Ida Amberge, die die FWS Dinslaken und dort die Klasse 11 besucht,
- Minna Elisabeth Frenzke, die die FWS Itzehoe und dort die Klasse 11 besucht,
- Leander Müller, der die Hiberniaschule in Herne und dort die Klasse 12 besucht,
- Noel Norbron, der die FWS Göttingen und dort die Klasse 12 besucht sowie
- Linus Reifferscheid, der die FWS Kiel und dort die Klasse 11 besucht.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Wie im Kino
Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an.... [mehr]

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter
Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«
Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine
Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]
Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden
Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine
Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]
Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt
Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]