Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV

Von Redaktion, Oktober 2021

Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung gewählt.

Neu in den Vorstand wurden gewählt:

  • Anna M. Rothe, die die Rudolf Steiner Schule Coburg besucht und in die 11. Klasse geht sowie
  • Milo Janzon, der die Freie Waldorfschule Sankt Augustin besucht und in die 10. Klasse geht.
    (Sankt Augustin hat nun zwei Bundesvorstände)

Mit großem Dank für ihr engagiertes und stets konstruktives Mitwirken in der Bundesschülervertretung wurden verabschiedet

  • Joseph Abend, der die RSS München- Daglfing und dort die 13. Klasse besucht,
  • Elisabeth von Pilsach, die die FS Hitzacker und dort die 13. Klasse besucht sowie
  • Alicia Reinkemeyer, die die FWS Minden und dort die 13. Klasse besucht.

Dem Vorstand werden weiterhin angehören

  • Emelie Ida Amberge, die die FWS Dinslaken und dort die Klasse 11 besucht,
  • Minna Elisabeth Frenzke, die die FWS Itzehoe und dort die Klasse 11 besucht,
  • Leander Müller, der die Hiberniaschule in Herne und dort die Klasse 12 besucht,
  • Noel Norbron, der die FWS Göttingen und dort die Klasse 12 besucht sowie
  • Linus Reifferscheid, der die FWS Kiel und dort die Klasse 11 besucht.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kein Raum für Missbrauch

Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]

Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet

Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]

Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft

Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]

Stuttgarter Erklärung

Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung. [mehr]

Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung

Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht

2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]

Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios

Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]

WERKSTATT Inklusion

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.  [mehr]

Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang

Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert.  [mehr]

»Reden wir von Leben und Tod«

Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch. [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 897

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen