Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung gewählt.
Neu in den Vorstand wurden gewählt:
- Anna M. Rothe, die die Rudolf Steiner Schule Coburg besucht und in die 11. Klasse geht sowie
- Milo Janzon, der die Freie Waldorfschule Sankt Augustin besucht und in die 10. Klasse geht.
(Sankt Augustin hat nun zwei Bundesvorstände)
Mit großem Dank für ihr engagiertes und stets konstruktives Mitwirken in der Bundesschülervertretung wurden verabschiedet
- Joseph Abend, der die RSS München- Daglfing und dort die 13. Klasse besucht,
- Elisabeth von Pilsach, die die FS Hitzacker und dort die 13. Klasse besucht sowie
- Alicia Reinkemeyer, die die FWS Minden und dort die 13. Klasse besucht.
Dem Vorstand werden weiterhin angehören
- Emelie Ida Amberge, die die FWS Dinslaken und dort die Klasse 11 besucht,
- Minna Elisabeth Frenzke, die die FWS Itzehoe und dort die Klasse 11 besucht,
- Leander Müller, der die Hiberniaschule in Herne und dort die Klasse 12 besucht,
- Noel Norbron, der die FWS Göttingen und dort die Klasse 12 besucht sowie
- Linus Reifferscheid, der die FWS Kiel und dort die Klasse 11 besucht.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen
Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«
Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]
Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten
Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Absage der Mitgliederversammlung und der Bundeskonferenz März 2020 in Seewalde
Der Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen hat in seiner Sitzung vom 12. März 2020 beschlossen, die Mitgliederversammlung, die am 20. und 21.... [mehr]
»Masernschutzgesetz«: Eltern und Ärzte legen Verfassungsbeschwerde ein
Pünktlich zum Inkrafttreten des »Masernschutzgesetzes« am 1. März 2020 werden gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Einführung eines... [mehr]

SEKEM-Tag 2020 in Stuttgart-Bad Cannstatt
Am 24. und 25. April findet der jährliche SEKEM-Tag im Kleinen Kursaal Stuttgart Bad-Cannstatt statt. Die SEKEM-Freunde Deutschland laden herzlich... [mehr]
Fortbildung zum Waldorfgeschäftsführer
Mit dem Jahr 2020 hat das Netzwerk der Waldorfgeschäftsführer im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. die einjährige Vollzeit-Fortbildung für... [mehr]
Ausbildung zum Seminarbegleiter
16 erfahrene Waldorf-Menschen, darunter 15 Lehrer und ein Geschäftsführer aus verschiedenen Waldorfschulen in Deutschland und in Südtirol trafen sich... [mehr]

Warte bis zum 14ten …
Im November 2019 wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen das Heft »Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum – Ausstattung« an die Schulen... [mehr]

250 Schulen im Bund
Als 250. Schule wurde soeben die Freie Waldorfschule Laubenhöhe in Mörlenbach an der Bergstraße in den Bund der Freien Waldorfschulen aufgenommen. [mehr]