Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September
Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 – Wir blicken zurück!“. Los geht es am 15.09. in der Rudolf-Steiner-Schule Bergstedt und es endet am 18.09. Aus der Ankündigung: «Wir wollen die Schüler:innen zusammenbringen und an einem Konzept arbeiten, wie Waldorfschule in der Zukunft aussehen soll. Der Titel mag etwas verwirrend klingen, aber es steckt viel dahinter. Nämlich die Zukunft. Wir versuchen den Schüler:innen eine Perspektive zu geben, wie sie die Zukunft der Waldorfschule verändern und in zehn Jahren darauf zurückblicken können. Wir möchten auf dieser ersten Nordtagung Ideen sammeln und eigene Konzepte entwickeln, Denkanstöße finden und noch vieles mehr mit euch gemeinsam machen. Wir werden offen, kommunikativ und in kleinen Gruppen arbeiten, Vorträge besuchen und diskutieren. Zusammen werden wir über die Zukunft philosophieren, weil «Mehr als die Vergangenheit, interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben» (Albert Einstein). Wir laden alle Waldorfschüler:innen aus Deutschland ein, eine Vision zu erstellen, denn mit einer Vision kann man viel bewegen. Wir sehen uns auf der Tagung!»
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Osterferien mit Sang und Klang: Cantare kehrt zurück
Seit 2010 treffen sich musikbegeisterte Waldorfschüler:innen einmal im Jahr, um ein Werk einzustudieren und es dann an verschiedenen Orten mehrere... [mehr]

Vielfalt in der Gemeinschaft: die 90. BERT in Berlin
Unter dem Motto «Vielfalt leben – Gemeinschaft feiern – Zukunft ergreifen» findet vom 5. bis 7. Mai in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost die 90.... [mehr]

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?
Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten
Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!
2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]
Ist Esoterik »gefährlich«?
Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge
Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!
Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf
Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern
Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]