Redakteur Print und Online m/w/d für die erziehungsKUNST
Die ErziehungsKUNST ist das Magazin über Waldorfpädagogik, herausgegeben vom Bund der Freien Waldorfschulen, dem über 250 Waldorfschulen in Deutschland angehören. Die Redaktion beschäftigt sich mit allen Themen des täglichen Lebens von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen an Waldorfschulen. Hierbei gibt es Schnittstellen zu allen gesellschaftlichen Themen, allgemeinen pädagogischen Themen und allen Zukunftsthemen. Die Formate sind Artikel in Print und Online sowie Texte und Bilder für die sozialen Medien.
Festanstellung – in Teil- oder Vollzeit – Standort Stuttgart.
Was wir uns wünschen:
- Sie erstellen Beiträge und Artikel für die Print- und die Onlineausgabe der ErziehungsKUNST und sorgen mit den passenden Keywords für die optimale Auffindbarkeit im Internet
- Sie recherchieren und schreiben über aktuelle Themen und können Themenpläne und Konzepte erstellen
- Sie betreuen Autor:innen und machen deren Texte passgenau
- Sie bringen Ihr Wissen über Waldorfpädagogik und Ihr Gespür für aktuelle Themen im Redaktionsalltag ein
- Sie schreiben für unsere Social Media Kanäle
- Sie nehmen an Redaktionskonferenzen teil
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Fundierte journalistische Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung
- Erfahrung mit und Leidenschaft für die Waldorfpädagogik
- Sie verfügen über einen ansprechenden Schreibstil und haben ein Gespür für den richtigen Text auf der passenden Plattform
- Kreativität und ein sicheres Gespür für die Auswahl von Themen und deren journalistische Umsetzung
- Erfahrungen im Umgang mit Redaktionssystemen und mit Adobe-Programmen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit
Was sind Ihre Benefits?
- Wir bieten eine offene Unternehmenskultur in unserem kleinen Team mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Wir ermöglichen eine gute Work-Life-Balance durch mobiles Arbeiten, nicht nur in Corona-Zeiten
- Arbeiten in einem schönen Altbau in Stuttgart-Zentrum, verkehrsgünstig gelegen
- Wir bieten eine angemessene, leistungsgerechte Vergütung sowie Vertrauensarbeitszeit, flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Arbeitsproben. Ansprechpartnerin ist Nele Auschra, Bewerbungen bitte per mail an: bewerbungen(at)erziehungskunst.de
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Neue Fachschule zur Ausbildung von Waldorferziehern in Hamburg
Im August 2021 wird eine neue Fachschule zur Ausbildung staatlich anerkannter Waldorferzieher in Hamburg eröffnet, die ein hoher Praxisanteil... [mehr]
Der Freien Waldorfschule Weimar droht Ausschluss aus dem Bund
An der Freien Waldorfschule Weimar hatte es in der Vergangenheit mehrere verbale und körperliche Übergriffe gegenüber einzelnen Schülerinnen und... [mehr]

Die Kunst des Heilens – eine Medizin für Körper, Seele und Geist
Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis.... [mehr]

Kunterbunt
Nun ist sie fort von der Erde – Christiane von Königslöw (7.5.1940–24.1.21), die große Freundin der Kleinen ist gestorben. [mehr]

Waldorf goes digital
Die Augsburger Waldorfschule berichtet in einer Pressemitteilung vom 26.1.2021 von ihrem Weg zur digitalen Schule. [mehr]
Stellungnahme zu dem Film »Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern«
Der Film von Caterina Woj und Andrea Röpke, der anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2021 vom WDR ausgestrahlt wurde, widmet sich der... [mehr]
Waldorf-Adventsbasar 3D in Bremen
Geht ein Adventsbasar einer Waldorfschule auch 3D und online? Ein Experiment der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße. [mehr]
Kein Raum für Missbrauch
Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]
Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet
Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]
Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft
Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]