»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht
2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln wurden unter anderem eine Holzwerkstatt und eine Modifikation des pädagogischen Konzepts finanziert, die es der Rudolf-Steiner-Schule Schwabing ermöglichten, ihr Projekt noch weiter voranzutreiben.
Seitdem besteht ein enger Kontakt zwischen den Projektinitiatoren und der Veolia Stiftung, die gemeinsam versuchen, Nachahmer zu finden und somit auch weiteren Schulen eine Möglichkeit zu geben, ihren Schülern die Themen Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Klimaschutz und praktisches Nachhaltigkeits-Lernen näher zu bringen. Um den Einstieg in das Projekt zu erleichtern, unterstützt die Stiftung ausgewählte Schulen, die sich dieser einzigartigen Möglichkeit annehmen.
→ Alles, was Sie zum Thema »Laufende Ausschreibung ›Reparieren mach Schule‹« wissen müssen, finden Sie in folgendem Dokument (Download).
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Berufskolleg Schloss Hamborn hat noch Plätze frei
Im kommenden August wird das Berufskolleg Schloss Hamborn mit einem neuen Jahrgang in das Schuljahr starten. [mehr]
Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden
Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine
Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]
Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt
Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]
Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt
Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht. [mehr]

Kunst verschenken
Im Rahmen des Internationalen Bodensee Kunstfestivals vom 24.–26. September 2021 findet eine Kunst-Verschenkaktion statt. [mehr]

Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen
Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des... [mehr]