Reportage im SWR: Waldorf global

November 2019

Was haben Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Medizinnobelpreisträger Thomas Südhof und Schauspielerin Sandra Bullock gemeinsam? Sie alle waren Waldorfschüler.

Eurythmie für Flüchtlingskinder im Irak. Foto: © SWR

1919 wurde die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe als Bildungseinrichtung für die Arbeiterkinder der Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik in Stuttgart gegründet – daher der Name. 100 Jahre später kehrt die Interkulturelle Waldorfschule Mannheim zu den Wurzeln zurück: Im Brennpunktviertel Neckarstadt lernen Kinder aus unterschiedlichsten Schichten und Kulturen gemeinsam. 

Waldorf ist eine riesige Schulbewegung geworden, die Rudolf Steiners »Erziehung zur Freiheit« in alle Welt exportiert – in ein Armenviertel in Brasilien, ins leistungsorientierte Russland, zu Flüchtlingskindern im Nordirak. Umgekehrt studieren Pädagoginnen und Pädagogen aus Korea, China oder Kanada in Stuttgart die Methoden der Waldorfpädagogik: das Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Der Film begleitet eine zweite und eine elfte Klasse durch das Schuljahr.

Die Autorin Esther Saoub war selber Waldorfschülerin und ist heute ehrenamtlich in der Elternarbeit aktiv. Sie ist im Vorstand des Trägervereins der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart. Die Schule selbst ist nicht Teil des Filmes.

Die Sendung in der Mediathek des SWR

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Wie im Kino

Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an.... [mehr]

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter

Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«

Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine

Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]

Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden

Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine

Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]

Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV

Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt

Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]

Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg

Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]

Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz

Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen