Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine

März 2022

Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter sich lassen, um aus der Ukraine zu fliehen. Als Gepäck haben sie oft nur das Allernötigste dabei. Viele von ihnen sind von den erschütternden Erlebnissen traumatisiert.

Motive stehen für Frieden, Zugehörigkeit und Liebe unter den Menschen

Der Waldow Verlag möchte die Kinder, Jugendliche und ihre Familien in dieser schweren Zeit unterstützen. Dafür hat das waldorfpädagogisch orientierte Familienunternehmen gemeinsam mit den Künstlerinnen Frieda Galitsch und Raphaela Berendt sowie der Öko- Druckerei Uhl-Media eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto

»Kinder brauchen Frieden« sind zwei kindgerechte Friedensposter entstanden. Die Motive sollen Mut machen und die kindliche Vorstellung von Frieden, Zugehörigkeit und Liebe unter den Menschen vermitteln.

Mit kleinen Ritualen Licht und Lebensenergie in Herz und Seele bringen

Der Verkaufserlös in Höhe von 10 Euro je Friedensposter wird direkt an die »Freunde der Erziehungskunst« gespendet. »Der gemeinnützige Verein hilft waldorfpädagogischen Einrichtungen in der Ukraine. Außerdem vermittelt sie Wohn- und Schulplätze innerhalb der europäischen Waldorffamilien und leistet wichtige notfallpädagogische Einsätze«, erklärt Verlagssprecher Raffael Waldow. Mit den Friedenspostern möchte der Verlag ein Zeichen setzen. »Wie in vielen Familien, beschäftigt und belastet das Thema Krieg auch meine Kinder«, so Raffael Waldow weiter. »Mit den Friedensmotiven wollen wir die Aufmerksamkeit bewusst auf etwas Schönes lenken. Die Poster sollen Kindern und Eltern Kraft und Zuversicht geben«, führt der Mitinhaber des Verlags aus. Dass Friede immer bei uns selbst beginnt, davon ist Raffael Waldow fest überzeugt: »Jeder kann etwas dafür tun. Kleine Rituale, wie zum Beispiel, jemandem im Vorbeigehen ein Lächeln schenken, einem Nachbarn spontan Blumen vor die Tür stellen oder mit seinen Kindern in Ruhe ein schönes Bild anschauen. All das hilft dabei, die Herzen mit Licht und Lebensenergie zu füllen.«

Die Friedensposter sind ab sofort im Onlineshop des Waldow Verlags erhältlich.

Weitere Informationen über die Hilfsaktion der »Freunde der Erziehungskunst«.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Waldorfschulen: Demokratische Kultur stärken

Mitgliederversammlung beriet Projekte zu Qualitätsentwicklung und Lehrkräftegewinnung
 [mehr]

Einladung zur Qualität

Im Bund der Freien Waldorfschulen sollen noch mehr Schulen dazu angeregt werden, sich mit Qualität zu beschäftigen. Die ist nicht nur in der... [mehr]

Neue Ansätze für den Geschichtsunterricht der fünften Klasse

Aktuell beschäftigt sich ein Team von Historiker:innen und Pädagog:innen mit der Reform des Geschichtsunterrichts an Waldorfschulen. [mehr]

Sommerakademie auf der Uhlandshöhe

Für die einen ist es die traditionelle Fortbildungsveranstaltung für Klassenlehrer:innen aus dem ganzen Bundesgebiet, ins Leben gerufen vom Bund der... [mehr]

Osterferien mit Sang und Klang: Cantare kehrt zurück

Seit 2010 treffen sich musikbegeisterte Waldorfschüler:innen einmal im Jahr, um ein Werk einzustudieren und es dann an verschiedenen Orten mehrere... [mehr]

Vielfalt in der Gemeinschaft: die 90. BERT in Berlin

Unter dem Motto «Vielfalt leben – Gemeinschaft feiern – Zukunft ergreifen» findet vom 5. bis 7. Mai in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost die 90.... [mehr]

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?

Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten

Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!

2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]

Ist Esoterik »gefährlich«?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Treffer 1 bis 10 von 894

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen