Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach
Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen, die Freie Schule Laubenhöhe – Waldorfschule Mörlenbach. Zum Schuljahr 2017/18 konnte dort nach jahrelangem Einsatz der Elterninitiative vor Ort der Schulstart erfolgen – zuerst noch in einer Jurte und in den Räumlichkeiten der benachbarten Weschnitztalschule.
Ein eigenes Schulgebäude war ein Traum, der in den letzten Jahren mit Engagement und unzähligen Stunden ehrenamtlicher Arbeit realisiert wurde. Kinder, Eltern und Lehrer halfen gemeinsam, die Fassade anzubringen und die Böden zu schleifen. Im November 2021 war dann Richtfest und einige Wochen vor den Sommerferien 2022 konnten die ersten Klassen in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Voller Vorfreude auf das neue Schuljahr wurden in den Sommerferien noch kleinere Restarbeiten erledigt.
Doch eine Woche vor Schulstart kam es zur Katastrophe: In der Nacht vom 25. auf den 26. August zerstörte ein Feuer die bezugsfertige Schule. Das Haupthaus wurde fast vollständig zerstört, der Schaden wird auf bis eine Million Euro geschätzt. Eine Tragödie für die junge Schulgemeinschaft, die nun vor den Trümmern ihrer Arbeit steht und gleichzeitig den Schulbetrieb aufrechterhalten muss. In Behelfsunterkünften auf dem Schulcampus und in den Räumen der benachbarten Weschnitztalschule finden die Schülerinnen und Schüler vorübergehend Unterkunft.
Eltern, Lehrer und Schüler sind fest entschlossen, den Wiederaufbau aus eigener Kraft zu schaffen. Die Kosten dafür sind allerdings enorm. Nicht zu vergessen, dass neben dem Gebäude sehr viel mehr zerstört wurde, was nun zeitnah ersetzt werden muss, von Bastelmaterialien über Musikinstrumente bis zu den Möbeln. Und so ist die Schulgemeinschaft auf jede Hilfe angewiesen, um die Übergangszeit für die Kinder gut gestalten zu können und die Schule wieder aufzubauen.
Um die Kinder, Eltern und Pädagog:innen in dieser ersten schweren Zeit zu unterstützen, starten wir diesen Spendenaufruf.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, den Schulstart in Mörlenbach zu erleichtern. Wir freuen uns über jede noch so kleine Hilfe.
Verein zur Förderung nach Rudolf Steiner Weschnitztal/Bergstr. e.V.
Volksbank Weschnitztal
IBAN: DE43 5096 1592 0006 4608 87
BIC:GENODE51FHO
Verwendungszweck: Aufbau Freie Schule Laubenhöhe
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Wie im Kino
Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an.... [mehr]

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter
Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«
Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine
Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]
Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden
Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine
Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]
Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt
Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]