Vielfalt in der Gemeinschaft: die 90. BERT in Berlin

Von Christina Reinthal, Februar 2023

Unter dem Motto «Vielfalt leben – Gemeinschaft feiern – Zukunft ergreifen» findet vom 5. bis 7. Mai in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost die 90. Bundeselternratstagung (BERT) statt. Die Mitglieder des Landeselternrats Berlin-Brandenburg stecken mittendrin in den Vorbereitungen. Mit drei von ihnen habe ich über die kommende BERT gesprochen.

Auch in diesem Jahr lädt die Bundeselternkonferenz (BuElKo) wieder zu BERT ein, bei der wie immer nicht nur Eltern, sondern auch Schüler:innen, Lehrer:innen und Erzieher:innen aus allen Waldorfschulen Deutschlands willkommen sind. «Ich finde den Gedanken schön, dass es nicht nur eine Veranstaltung von Eltern für Eltern ist», erklärt Ulrike Heine aus dem Organisationsteam, «sondern etwas von Eltern für die Gemeinschaft.» Dieser Gedanke spiegelt sich im diesjährigen Motto: «Vielfalt leben – Gemeinschaft feiern – Zukunft ergreifen.» Ulrike Heine ist seit drei Jahren Mutter an einer Berliner Waldorfschule. Sie selbst hat noch keine BERT miterlebt. Das Engagement in der Elternschaft war ihr aber von Anfang an ebenso wichtig wie ihrer Mitstreiterin im Orga-Team Simone Grimm. «Ich finde die BERT sehr wichtig, um das Elternengagement wiederzubeleben. Viele Eltern sind überlastet – wir sind noch immer in der Phase, in der sich alle schütteln nach Corona. Man ist am Limit mit Beruf und Familie. Wir müssen wieder anfangen, Gemeinschaft zu leben und können dann vielleicht auch sehen, dass das gemeinsame Engagement ent-lastend wirken kann.» Dies ist auch ein Grund, warum sie lieber von Elternengagement spricht als von Elternarbeit. Ulrike Heine empfindet das Engagement als Eltern auch als eine Möglichkeit zu lernen: «Wenn ich das Elternengagement nicht hätte, dann hätte ich auch die Einblicke in die Schule nicht – ebenso wenig wie den größeren Blick. Mir ist das sehr wichtig, da ich selbst kein Waldorfkind war. Wir lernen das alles erst jetzt mit dem Eintritt unserer Kinder in die Schule. Deswegen freue ich mich über jede Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren.»

Und genau um dieses Lernen geht es auch auf der BERT, erklärt Susanne Reinthal: «In Workshops können wir verschiedene Aspekte der Waldorfpädagogik, aber auch der Anthroposophie kennenlernen. Im Eröffnungsvortrag berichtet Nana Göbel, die seit vielen Jahren als Vorstand der Freunde der Erziehungskunst e.V. die internationale Waldorfbewegung fördert, über die Waldorfschule und ihre Menschen. Im Vortrag am Samstag geht es mit Sven Saar, dem Herausgeber des Buches Beziehungskunst unter anderem um Diversität.” Die Workshops führen diese Themen weiter. Neben Pädagogik und Anthroposophie geht es unter anderem um Gender, Diversity und klimaneutrale Waldorfschulen. Dazu gibt es künstlerische Formate wie Heilmalen, Theaterarbeit, Puppenwerkstatt, Sprachgestaltung und Eurythmie. Auch Yoga und Wildnispädagogik werden angeboten. Ein breites und spannendes Programm rund um das Thema Vielfalt! Die Teilnahme ist für alle kostenlos.

Anmeldungen und weite Infos zu den Workshops unter bundeselternratstagung.de

Christina Reinthal, *1975, ist Journalistin und Waldorfmutter.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben

2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]

Wie im Kino

Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an.... [mehr]

Prävention und Schutzkonzept bei Missbrauch: Waldorfschulen sind Vorreiter

Der Bund der Freien Waldorfschulen begrüßt die verstärkten Aktivitäten von Bund und Ländern, Missbrauch insbesondere an Schulen zu thematisieren und... [mehr]

Auf’s Ganze gehen – der ganze »Faust«

Goethes Faust I und II beim FAUST-Festival Ismaning 2022 vom 18.07.–23.07.2022 erleben. [mehr]

Spenden-Posteraktion: Waldow Verlag hilft traumatisierten Kindern aus der Ukraine

Der schreckliche Krieg mitten in Europa schockiert die Welt. Millionen Menschen, darunter vor allem Mütter und Kinder, mussten alles Vertraute hinter... [mehr]

Freunde der Erziehungskunst bitten um Spenden

Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen sie traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion... [mehr]

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine

Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]

Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV

Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt

Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 890

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen