Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher
«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns»

Stolze Preisträger: Yanosch, Severin und Paulina (v.l.) aus der 7. Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg mit ihren Siegerurkunden im Hochhaus der Süddeutschen Zeitung. (Bild: Kopp)
Erfolgreicher Schuljahresausklang: Die siebte Klasse der Freien Waldorfschule Landsberg ist mit ihrer Schülerzeitung «The Waldi Times» mit dem ersten Platz des bayernweiten Blattmacher-Wettbewerbs als Gesamtschule ausgezeichnet worden. Stellvertretend für die Klasse nahmen drei Schüler:innen zusammen mit ihrer Lehrerin Karoline Kopp am Montag den von Süddeutscher Zeitung (SZ), Bayerischem Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Nemetschek Stiftung ausgelobten Preis im SZ-Hochhaus in München entgegen.
«Uns beeindruckte unter anderem eure Themenauswahl: Angefangen von den Auswirkungen des Ukrainekriegs, über Vandalismus bis hin zum Suchtpotenzial von Onlinespielen. Die einzelnen Berichte überzeugten durch Prägnanz, fundierte Recherche und eine sehr ansprechende Darstellungsweise», lobte Silke Zimmermann, Kuratorin und Mitglied der Geschäftsführung der Nemetschek Stiftung, die Zeitung der Landsberger Siebtklässler:innen. Neben dem stellvertretenden Chefredakteur der SZ, Ulrich Schäfer, und Vertreter:innen des Kultusministeriums und der Nemetschek Stiftung gratulierte auch Ilse Aigner, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, den Nachwuchsjournalist:innen zu ihrem Erfolg.
Die Schüler-Zeitung «The Waldi Times» war in Mai diesen Jahres während eines medienpädagogischen Projekts entstanden, in dessen Rahmen sich die Siebtklässler:innen nicht nur das Handwerkszeug des Journalismus erarbeiteten, sondern sich auch mit Werbung und den Geschäftsmodellen der Medienindustrie auseinandersetzten.
Mehr zu dieser integrierten Medienepoche lesen Sie in der Oktoberausgabe der Erziehungskunst.
Eine Sonderseite zu der Preisverleihung erschien am 19.07. im Bayerteil der Süddeutschen Zeitung.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
So war das Symposion von Waldorflehrer:innen aus dem musischen Bereich
Im Juli 2022 trafen sich am Lehrerseminar in Kassel insgesamt 13 Dozent:innen, die mit der Ausbildung von angehenden Waldorflehrer:innen im... [mehr]

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September
Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]
Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit
(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher
«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]
Das M-Wort im Klassenzimmer
Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]
Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag
(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg
Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben
2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene
Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]