Waldorfschule Augsburg: Besuch aus Ramallah
Nur 20 Kilometer entfernt vom palästinensischen Ramallah gibt es eine Waldorfschule, in Jerusalem. Weil es aber für Palästinenser leichter ist, von Ramallah ins 2700 Kilometer entfernte Augsburg zu kommen, als über die Grenze vom Westjordanland nach Israel, war eine dreiköpfige Delegation einer Privatschule in Ramallah zu Besuch in Deutschland, davon drei Tage in Augsburg.

Von links: Dolmetscherin Asma Qwaider, Dr. Alexander Mattheus, Geschäftsführer der Freien Waldorfschule Augsburg, Direktor Khaled Dweik, Englischlehrerin Omneya Ghaith, Isabella Geier (Lehrerin Waldorfschule Augsburg), Supervisor Nabil Rumaneh. Foto: © Angelika Lonnemann.
Die Englischlehrerin Omneya Ghaith, der Supervisor Nabil Rumaneh und Direktor Khaled Dweik hospitierten zwei Schultage lang in elf verschiedenen Klassen und nahmen an einer pädagogischen Konferenz teil. Ob Physik in der Oberstufe, Handarbeit und Gartenbau in der siebten Klasse oder Musik, Eurythmie oder Englisch in den ersten Klassen – die Gäste aus Palästina bekamen einen sehr intensiven Einblick in die Waldorfpädagogik.
Als Dolmetscherin fungierte Asma Qwaider, eine Palästinenserin aus Gaza, die nach den Kriegen dort die Notfallpädagogik der »Freunde der Erziehungskunst« kennengelernt und sich dafür hat schulen lassen. Sie lebt seit etlichen Jahren in Hamburg, wo sie ein Studium zur Waldorflehrerin absolviert hat.
»Wie offen und herzlich uns das Kollegium aufgenommen und uns auch in die künstlerische Arbeit in ihrer pädagogischen Konferenz integriert hat, das hat mich wirklich berührt«, sagte Asma Qwaider im Anschluss an den Besuch.
Direktor Khaled Dweik war begeistert von der Augsburger Waldorfschule und sagte: »Wir nehmen viele Impulse und Anregungen mit nach Hause in unsere Schule. Wir konnten unmittelbar erleben, was es bedeutet, über die Förderung der intellektuellen Fähigkeiten hinaus auch praktische und künstlerische Kompetenzen bei den Schülern zu entwickeln und so viele Zugangskanäle zu nutzen wie möglich. Auch das freundschaftliche Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern hat uns beeindruckt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich eine Partnerschaft mit der Augsburger Waldorfschule mit regelmäßigen Begegnungen entwickeln würde«.
Khaled Dweik hat in Palästina schon einige Schulen gegründet. Nun ist ein neuer Wunsch in ihm entstanden: eine Waldorfschule in Ramallah zu gründen.
Der Kontakt zu Khaled Dweik war über eine ehemalige Waldorflehrerin aus München zustande gekommen. Sie lernte auf einer Reise nach Palästina eine der Schulen von Khaled Dweik kennen. Der Kontakt vertiefte sich, sie kam mit Kollegen wieder und arbeitete zwei Wochen lang mit den Kindern der Schule, zur Begeisterung des Direktors und etlicher Lehrer. Im Kollegium entstand der Wunsch, Waldorfpädagogik vor Ort kennenzulernen.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Waldorfschulen helfen den Menschen der Ukraine
Wir alle stehen fassungslos vor einer beispiellosen Katastrophe. Unsere Ideale und Werte einer Gesellschaft mit Recht auf Frieden und Bildung sind... [mehr]
Neue Mitglieder im Vorstand der WaldorfSV
Am 10. Oktober wurden bei der Bundesschülertagung der WaldorfSV in Frankfurt a.M. zwei Schüler neu in den Vorstand der bundesweiten Schülervertretung... [mehr]

Bildungsfinanzierung: freie Schulen öffentlichen Schulen gleichgestellt
Freie Schulen dürfen in Fragen der Finanzierung nicht benachteiligt werden. Was nachvollziehbar klingt und im Grundgesetz verankert ist, entspricht... [mehr]
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]
Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt
Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht. [mehr]

Kunst verschenken
Im Rahmen des Internationalen Bodensee Kunstfestivals vom 24.–26. September 2021 findet eine Kunst-Verschenkaktion statt. [mehr]

Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen
Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des... [mehr]

Projektstart: CO2ero – Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das beim Bund der Freien Waldorfschulen angesiedelte Projekt »CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen« befindet sich seit vergangenem Herbst mit sechs... [mehr]
Neue Fachschule zur Ausbildung von Waldorferziehern in Hamburg
Im August 2021 wird eine neue Fachschule zur Ausbildung staatlich anerkannter Waldorferzieher in Hamburg eröffnet, die ein hoher Praxisanteil... [mehr]