Waldorfschulen werden in Deutschland immer beliebter, auch auf dem Land
Immer mehr Waldorfschulen entstehen im ländlichen Raum. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Gesamtjahresabschluss des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) 2018. Mit den Neugründungen wehren sich Eltern gegen die zunehmende Schließung staatlich-kommunaler Schulen.
Im Schuljahr 2017/18 haben 39,6 Prozent der 402 Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland eine Waldorfschule. Insgesamt umfassen die Kreise 57,2 Prozent der Bevölkerung und 58,3 Prozent der Schüler. Damit haben mehr als die Hälfte der Schüler in Deutschland mittlerweile einen Zugang zu einer Waldorfschule.
»Die Statistik zeigt, wie weit verbreitet die Waldorfschulen mittlerweile sind, und dass ihre Beliebtheit auf dem Land zunimmt«, so Thomas Rohloff, Abteilungsleiter Bildungsökonomie im BdFWS. »Eltern sind sogar oft bereit, einen weiten Schulweg für ihre Kinder in Kauf zu nehmen, der auch über Landkreisgrenzen hinausgeht, um den Besuch einer Waldorfschule zu ermöglichen«.
Die zunehmende Beliebtheit der Waldorfschulen zeigt sich auch an ihrem Wachstum: Von 1990 bis heute gab es 128 Neugründungen. Das bedeutet einen Anstieg von 109 Prozent, jährlich durchschnittlich 2,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr gab es sogar einen Anstieg um 3,4 Prozent.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

10-Punkte-Plan für die Zukunft der Waldorfschulen
Die Landesschülervertretungen Noddeutschlands haben auf der Tagung «Nord-LSV» im September 2022 einen 10-Punkte-Plan für die Zukunft der... [mehr]
Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach
Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen,... [mehr]
So war das Symposion von Waldorflehrer:innen aus dem musischen Bereich
Im Juli 2022 trafen sich am Lehrerseminar in Kassel insgesamt 13 Dozent:innen, die mit der Ausbildung von angehenden Waldorflehrer:innen im... [mehr]

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September
Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]
Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit
(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher
«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]
Das M-Wort im Klassenzimmer
Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]
Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag
(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg
Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]