Warte bis zum 14ten …
Im November 2019 wurde vom Bund der Freien Waldorfschulen das Heft »Medienpädagogik an Waldorfschulen – Curriculum – Ausstattung« an die Schulen verteilt. Der Herausgabetermin fällt in die Zeit des »Digitalpakt Schule«.
Schulen, die ein Medienkonzept vorweisen können, haben die Möglichkeit, staatliche Gelder aus dem Digitalpakt zu erhalten. Jetzt sind die Schulen gefragt: Geht es um ein Konzept für die Kinder, die Schulgemeinschaft oder erarbeiten wir ein Konzept, um Fördergelder zu erlangen?
In den Elternhäusern ist begleitetes digitales Medien-Lernen nur begrenzt bis gar nicht möglich. Das hängt zum einen mit den mangelnden Kenntnissen, andererseits mit der fehlenden Zeit der Eltern zusammen. Die Schule wäre ein guter Ort, um Kinder und Jugendliche in die mediale, digitale Welt einzuführen, vorausgesetzt, dass die Lehrer über genügend Medien-Kompetenz verfügen.
Nach Vorbild der amerikanischen Kampagne »Wait until 8th« (www.waituntil8th.org) startet nun die Initiative »Warte bis zum 14ten«. Auf dieser Internetplattform können sich Gruppen von mindestens sieben Eltern einer Klasse verbindlich verabreden, bis zum 14. Geburtstag ihres Kindes mit einem internetfähigen Smartphone zu warten.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft
Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]
Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung
Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht
2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]
Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios
Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]
WERKSTATT Inklusion
Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik. [mehr]
Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang
Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert. [mehr]
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen
Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«
Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]