WERKSTATT Inklusion

Von Bärbel Blaeser, Juli 2020

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.

Sie umfasst Einführungen in eine inklusive Menschenkunde, künstlerische Übungen (insbesondere in die Audiopädie – die Kunst des Hörens) und Hospitationen im Schulleben der Windrather Talschule. Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer, für die Heterogenität zum pädagogischen Alltag gehört  sowie Delegationen aus Schulen, die Inklusion als Impulsgeber zur Weiterentwicklung ihrer Schulkonzepte nutzen wollen.

Die nächste WERKSTATT beginnt im November 2020.

Die WERKSTATT Inklusion läuft über zwei Jahre und umfasst acht Blockveranstaltungen in der Windrather Talschule. Sie ist eine Veranstaltung im Rahmen eines Projektes des Bundes der Freien Waldorfschulen. Verantwortlich für die Durchführung sind Bärbel Blaeser und Reinhild Brass.

Termine, Inhalte und weitere Infos:

https://werkstatt.windrather-talschule.de oder im direkten Kontakt über werkstatt(at)windrather-talschule.de

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

So war das Symposion von Waldorflehrer:innen aus dem musischen Bereich

Im Juli 2022 trafen sich am Lehrerseminar in Kassel insgesamt 13 Dozent:innen, die mit der Ausbildung von angehenden Waldorflehrer:innen im... [mehr]

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September

Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]

Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit

(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Nach welchen Mustern leben wir?

So war die 32. Bundesschüler:innentagung in Göttingen [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher

«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]

Das M-Wort im Klassenzimmer

Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]

Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag

(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg

Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben

2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]

Treffer 21 bis 30 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen