WERKSTATT Inklusion

Von Bärbel Blaeser, Juli 2020

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.

Sie umfasst Einführungen in eine inklusive Menschenkunde, künstlerische Übungen (insbesondere in die Audiopädie – die Kunst des Hörens) und Hospitationen im Schulleben der Windrather Talschule. Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer, für die Heterogenität zum pädagogischen Alltag gehört  sowie Delegationen aus Schulen, die Inklusion als Impulsgeber zur Weiterentwicklung ihrer Schulkonzepte nutzen wollen.

Die nächste WERKSTATT beginnt im November 2020.

Die WERKSTATT Inklusion läuft über zwei Jahre und umfasst acht Blockveranstaltungen in der Windrather Talschule. Sie ist eine Veranstaltung im Rahmen eines Projektes des Bundes der Freien Waldorfschulen. Verantwortlich für die Durchführung sind Bärbel Blaeser und Reinhild Brass.

Termine, Inhalte und weitere Infos:

https://werkstatt.windrather-talschule.de oder im direkten Kontakt über werkstatt(at)windrather-talschule.de

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Neue Fachschule zur Ausbildung von Waldorferziehern in Hamburg

Im August 2021 wird eine neue Fachschule zur Ausbildung staatlich anerkannter Waldorferzieher in Hamburg eröffnet, die ein hoher Praxisanteil... [mehr]

Der Freien Waldorfschule Weimar droht Ausschluss aus dem Bund

An der Freien Waldorfschule Weimar hatte es in der Vergangenheit mehrere verbale und körperliche Übergriffe gegenüber einzelnen Schülerinnen und... [mehr]

Die Kunst des Heilens – eine Medizin für Körper, Seele und Geist

Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis.... [mehr]

Kunterbunt

Nun ist sie fort von der Erde – Christiane von Königslöw (7.5.1940–24.1.21), die große Freundin der Kleinen ist gestorben. [mehr]

Waldorf goes digital

Die Augsburger Waldorfschule berichtet in einer Pressemitteilung vom 26.1.2021 von ihrem Weg zur digitalen Schule. [mehr]

Stellungnahme zu dem Film »Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern«

Der Film von Caterina Woj und Andrea Röpke, der anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27.01.2021 vom WDR ausgestrahlt wurde, widmet sich der... [mehr]

Waldorf-Adventsbasar 3D in Bremen

Geht ein Adventsbasar einer Waldorfschule auch 3D und online? Ein Experiment der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße. [mehr]

Kein Raum für Missbrauch

Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]

Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet

Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]

Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft

Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]

Treffer 41 bis 50 von 894

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen