Wie im Kino
Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an. Das anschließende Gespräch wurde gleich sehr konkret.
»Wir sehen unseren Stundenplan, mit Wechsel aus Kognition und Bewegung und Ruhephasen darin bestätigt«, so Isabel Sperling, Kunsttherapeutin und Werklehrerin. »Und wir haben Fragen und Anregungen für verschiedene Bereiche mitgenommen«. Sie berichtete darüber in der Konferenz und Schulzeitung. »Ich finde diese Veranstaltungen wertvoll – gerade mit anschließendem Austausch. Wir können das auch für Elternabende verwenden. Ich freue mich auf die nächste Fortbildung!«
Der nächste Livestream zum Thema »Was stärkt Jugendliche heute?« findet am 28. September 2022 von 18:00 bis 21:30 Uhr statt. Daran beteiligt sind Petra Stemplinger, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Dr. med. Ulrike Lorenz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Hannes Peth, Werklehrer Waldorfschule Köln. Anmeldung unter https://www.webinar.gaed.de/booking
Die Fortbildungsreihe: Medizin & Pädagogik ist eine Kooperation der Gesellschaft für Anthroposophische Ärzt:innen (GAÄD) mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Vereinigung der Waldorfkindergärten.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Freie Schulen erstreiten Sieg in Brandenburg
Rund 80 Millionen Euro könnte das Land Brandenburg die Entscheidung kosten, die Lehrergehälter an Freien Schulen einzufrieren. [mehr]
Notfallpädagogik im Überschwemmungsgebiet Rheinland-Pfalz
Ein Team von Notfallpädagogen unter der Leitung von Bernd Ruf versucht in der Nähe von Ahrweiler die Familien vor Ort bei der Verarbeitung der... [mehr]
Berufsbild Schul- und Kindergartenarzt
Der Arbeitskreis der Schul- und Kindergartenärzte beim Bund der Freien Waldorfschulen hat ein Berufsbild veröffentlicht. [mehr]

Kunst verschenken
Im Rahmen des Internationalen Bodensee Kunstfestivals vom 24.–26. September 2021 findet eine Kunst-Verschenkaktion statt. [mehr]

Erster Nachhaltigkeitskongress der Waldorfschulen
Der Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete im Juni den ersten Nachhaltigkeitskongress für Mitgliedsschulen. Der Kongress wurde im Rahmen des... [mehr]

Projektstart: CO2ero – Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das beim Bund der Freien Waldorfschulen angesiedelte Projekt »CO2ero – Klimaneutrale Waldorfschulen« befindet sich seit vergangenem Herbst mit sechs... [mehr]
Neue Fachschule zur Ausbildung von Waldorferziehern in Hamburg
Im August 2021 wird eine neue Fachschule zur Ausbildung staatlich anerkannter Waldorferzieher in Hamburg eröffnet, die ein hoher Praxisanteil... [mehr]
Der Freien Waldorfschule Weimar droht Ausschluss aus dem Bund
An der Freien Waldorfschule Weimar hatte es in der Vergangenheit mehrere verbale und körperliche Übergriffe gegenüber einzelnen Schülerinnen und... [mehr]

Die Kunst des Heilens – eine Medizin für Körper, Seele und Geist
Die Anthroposophische Medizin integriert konventionelle und komplementäre Heilmethoden seit 100 Jahren erfolgreich in Forschung, Klinik und Praxis.... [mehr]

Kunterbunt
Nun ist sie fort von der Erde – Christiane von Königslöw (7.5.1940–24.1.21), die große Freundin der Kleinen ist gestorben. [mehr]