Wie im Kino

Juni 2022

Am 18. Mai schauten sich Kolleg:innen der Christian Morgenstern Schule, Wuppertal, den Livestream zum Thema: »Rhythmus in Schlaf und Ernährung« an. Das anschließende Gespräch wurde gleich sehr konkret.

»Wir sehen unseren Stundenplan, mit Wechsel aus Kognition und Bewegung und Ruhephasen darin bestätigt«, so Isabel Sperling, Kunsttherapeutin und Werklehrerin. »Und wir haben Fragen und Anregungen für verschiedene Bereiche mitgenommen«. Sie berichtete darüber in der Konferenz und Schulzeitung. »Ich finde diese Veranstaltungen wertvoll – gerade mit anschließendem Austausch. Wir können das auch für Elternabende verwenden. Ich freue mich auf die nächste Fortbildung!«

Der nächste Livestream zum Thema »Was stärkt Jugendliche heute?« findet am 28. September 2022 von 18:00 bis 21:30 Uhr statt. Daran beteiligt sind Petra Stemplinger, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Dr. med. Ulrike Lorenz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Hannes Peth, Werklehrer Waldorfschule Köln. Anmeldung unter https://www.webinar.gaed.de/booking

Die Fortbildungsreihe: Medizin & Pädagogik ist eine Kooperation der Gesellschaft für Anthroposophische Ärzt:innen (GAÄD) mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und der Vereinigung der Waldorfkindergärten.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Stuttgarter Erklärung

Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung. [mehr]

Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung

Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht

2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]

Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios

Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]

WERKSTATT Inklusion

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.  [mehr]

Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang

Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert.  [mehr]

»Reden wir von Leben und Tod«

Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch. [mehr]

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge zum »Masernschutzgesetz« ab, wird sich aber eingehend mit den Beschwerden befassen

Mit dem gestern veröffentlichten Beschluss vom 11. Mai 2020 hat das Bundesverfassungsgericht die Eilanträge zweier Familien abgelehnt, die... [mehr]

21. Kasseler Jugendsymposion »Vernunft«

Das 21. Kasseler Jugendsymposion erfreute sich erneut großen Zuspruchs. Wieder kamen engagierte und enthusiastische Jugendliche aus ganz Deutschland... [mehr]

Waldorf digital: gemeinsam kreativ gestalten

Das Elewa-Team (E-learning-Waldorf) bietet einen Online-Kurs mit Anregungen für Lehrkräfte an. Es lädt außerdem zu Austausch und gegenseitiger... [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 894

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen