Zwölftklassarbeit: Spenden sammeln für die Ukraine!
Ein Dresdner Elftklässler sammelt Spenden für die Waldorfschule im ukrianischen Dnipro und wird dieses Projekt für seine Zwölftklassarbeit dokumentieren.
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. 1.800 Kilometer oder 20 ½ Stunden von uns entfernt befindet sich die ukrainische Stadt Dnipro. Sie liegt in der Ostukraine und hatte vor Beginn des Krieges rund eine Million Einwohner:innen. Dnipro ist eine Frontstadt und wird immer wieder von Raketen getroffen. Dabei sterben Zivilist:innen und Wohnhäuser werden zerstört.
In Dnipro gibt es seit 1994 auch eine Waldorfschule mit angegliedertem Kindergarten. Dort leben, spielen und lernen wie bei uns Kinder und Jugendliche. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges hat sich die Lernsituation völlig verändert. Wegen der ständig präsenten Lebensgefahr können die Schüler:innen nur noch selten zur Schule kommen. Der Unterricht findet, wenn überhaupt, online oder in Kellerräumen statt. Wichtige Unterrichtsmaterialien fehlen und können auch von den Eltern nicht mehr bezahlt werden.
Im Rahmen meiner Zwölftklassarbeit an der Freien Waldorfschule Dresden starte ich ein Unterstützungsprojekt für die Waldorfschule Dnipro und sammle dafür Geld- und Sachspenden (Unterrichtsmaterialien). Ich stehe mit der Waldorfschule in Dnipro im engen Austausch und werde von den Spendengeldern die benötigten Materialien für die Schule kaufen und anschließend nach Dnipro bringen. Eure/Ihre Spende kommt 1:1 der Waldorfschule Dnipro zugute. Jeder Betrag hilft. Spenden könnt Ihr/Sie per Überweisung auf das Schulkonto:
Verein der Freien Waldorfschule Dresden
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 17 3702 0500 0003 5250 00
Verwendungszweck „Ukrainehilfe Waldorfschule Dnipro“
Die Waldorfschule Dnipro und ich freuen uns über jede Spende und Unterstützung. Anfragen zum Projekt können gern an mich gerichtet werden:
Leonard Kircher leokay07(at)web.de
Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Bund der Freien Waldorfschulen reagiert auf Vorwürfe
Bildungsmagazin News4Teachers veröffentlicht Interview mit Nele Auschra [mehr]

Zwölftklassarbeit: Spenden sammeln für die Ukraine!
Ein Dresdner Elftklässler sammelt Spenden für die Waldorfschule im ukrianischen Dnipro und wird dieses Projekt für seine Zwölftklassarbeit... [mehr]

Entwicklungsimpulse für die Musikpädagogik
100 Jahre Tonerlebnis – Feierliche Tagung in Mannheim, ein Rückblick [mehr]
Rückblick Tagung Pädagogik und Sprache 2023
Vom 24. bis 26. Februar lud die Rudolf-Steiner-Schule Wuppertal zur Tagung Pädagogik und Sprache. Teil der Tagung war die Fortbildung für... [mehr]

Waldorfschulen: Demokratische Kultur stärken
Mitgliederversammlung beriet Projekte zu Qualitätsentwicklung und Lehrkräftegewinnung [mehr]

Einladung zur Qualität
Im Bund der Freien Waldorfschulen sollen noch mehr Schulen dazu angeregt werden, sich mit Qualität zu beschäftigen. Die ist nicht nur in der... [mehr]

Neue Ansätze für den Geschichtsunterricht der fünften Klasse
Aktuell beschäftigt sich ein Team von Historiker:innen und Pädagog:innen mit der Reform des Geschichtsunterrichts an Waldorfschulen. [mehr]

Sommerakademie auf der Uhlandshöhe
Für die einen ist es die traditionelle Fortbildungsveranstaltung für Klassenlehrer:innen aus dem ganzen Bundesgebiet, ins Leben gerufen vom Bund der... [mehr]

Osterferien mit Sang und Klang: Cantare kehrt zurück
Seit 2010 treffen sich musikbegeisterte Waldorfschüler:innen einmal im Jahr, um ein Werk einzustudieren und es dann an verschiedenen Orten mehrere... [mehr]

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?
Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]