Zwölftklassarbeit: Spenden sammeln für die Ukraine!

Von Leonard Kircher, Mai 2023

Ein Dresdner Elftklässler sammelt Spenden für die Waldorfschule im ukrianischen Dnipro und wird dieses Projekt für seine Zwölftklassarbeit dokumentieren.

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. 1.800 Kilometer oder 20 ½ Stunden von uns entfernt befindet sich die ukrainische Stadt Dnipro. Sie liegt in der Ostukraine und hatte vor Beginn des Krieges rund eine Million Einwohner:innen. Dnipro ist eine Frontstadt und wird immer wieder von Raketen getroffen. Dabei sterben Zivilist:innen und Wohnhäuser werden zerstört.

In Dnipro gibt es seit 1994 auch eine Waldorfschule mit angegliedertem Kindergarten. Dort leben, spielen und lernen wie bei uns Kinder und Jugendliche. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges hat sich die Lernsituation völlig verändert. Wegen der ständig präsenten Lebensgefahr können die Schüler:innen nur noch selten zur Schule kommen. Der Unterricht findet, wenn überhaupt, online oder in Kellerräumen statt. Wichtige Unterrichtsmaterialien fehlen und können auch von den Eltern nicht mehr bezahlt werden.

Im Rahmen meiner Zwölftklassarbeit an der Freien Waldorfschule Dresden starte ich ein Unterstützungsprojekt für die Waldorfschule Dnipro und sammle dafür  Geld- und Sachspenden (Unterrichtsmaterialien). Ich stehe mit der Waldorfschule in Dnipro im engen Austausch und werde von den Spendengeldern die benötigten Materialien für die Schule kaufen und anschließend nach Dnipro bringen. Eure/Ihre Spende kommt 1:1 der Waldorfschule Dnipro zugute. Jeder Betrag hilft. Spenden könnt Ihr/Sie per Überweisung auf das Schulkonto:
Verein der Freien Waldorfschule Dresden
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 17 3702 0500 0003 5250 00 
Verwendungszweck „Ukrainehilfe Waldorfschule Dnipro“

Die Waldorfschule Dnipro und ich freuen uns über jede Spende und Unterstützung. Anfragen zum Projekt können gern an mich gerichtet werden:

Leonard Kircher leokay07(at)web.de

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Ist das noch Waldorf oder kann das weg?

Die Delegiertentagung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) vom 26. bis 27. Januar in der Freien Waldorfschule Berlin-Südost widmete sich dem... [mehr]

Internationale Gartenbaulehrer:innentagung im Gottesgarten

Vom 21. bis 27. Januar 2023 fand die jährliche Gartenbaulehrer:innentagung in Vierzehnheiligen in Oberfranken statt. Um Mensch zu werden, muss man... [mehr]

Ein gutes Neues Jahr!

2022 war auch für die Erziehungskunst ein Jahr des Wandels. Wir haben der fast 100 Jahre alten Zeitschrift für gelebte Waldorfpädagogik ein neues... [mehr]

Ist Esoterik »gefährlich«?

Esoterik war in den Medien bislang vor allem ein unklarer Sammelbegriff, mit dem viele nur Räucherstäbchen und Klangschalen assoziierten. Der Umgang... [mehr]

Der atmende Mensch und die Lunge

Bericht von einer Arbeitswoche der Eugen-Kolisko-Akademie vom 7.-11. November 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart. [mehr]

Werde Künstler:in für die Erziehungskunst!

Mit dem Herzstück stellt die Erziehungskunst in der Mitte jeder Ausgabe eine Leinwand bereit für kreativen Ausdruck sowie einen Moment des... [mehr]

Harm Paschen – ein Nachruf

Harm Paschen hat in den 1980er Jahren des letzten Jahrhunderts die Waldorfpädagogik zum erziehungswissenschaftlichen Gegenstand gemacht und war damit... [mehr]

Steinzeit in bewegten Bildern

Neue Mediathek auf der urmu-Homepage gibt Einblicke in grundlegende Überlebenstechniken von Neandertalern und frühen modernen Menschen und liefert... [mehr]

10-Punkte-Plan für die Zukunft der Waldorfschulen

Die Landesschülervertretungen Noddeutschlands haben auf der Tagung «Nord-LSV» im September 2022 einen 10-Punkte-Plan für die Zukunft der... [mehr]

Spendenaufruf Waldorfschule Mörlenbach

Am Rande des malerischen Ortes Mörlenbach im Odenwald befindet sich eine unserer jüngsten, aber auch engagiertesten Schulgemeinschaften in Hessen,... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen