Zwölftklassarbeit: Spenden sammeln für die Ukraine!
Ein Dresdner Elftklässler sammelt Spenden für die Waldorfschule im ukrianischen Dnipro und wird dieses Projekt für seine Zwölftklassarbeit dokumentieren.
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. 1.800 Kilometer oder 20 ½ Stunden von uns entfernt befindet sich die ukrainische Stadt Dnipro. Sie liegt in der Ostukraine und hatte vor Beginn des Krieges rund eine Million Einwohner:innen. Dnipro ist eine Frontstadt und wird immer wieder von Raketen getroffen. Dabei sterben Zivilist:innen und Wohnhäuser werden zerstört.
In Dnipro gibt es seit 1994 auch eine Waldorfschule mit angegliedertem Kindergarten. Dort leben, spielen und lernen wie bei uns Kinder und Jugendliche. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges hat sich die Lernsituation völlig verändert. Wegen der ständig präsenten Lebensgefahr können die Schüler:innen nur noch selten zur Schule kommen. Der Unterricht findet, wenn überhaupt, online oder in Kellerräumen statt. Wichtige Unterrichtsmaterialien fehlen und können auch von den Eltern nicht mehr bezahlt werden.
Im Rahmen meiner Zwölftklassarbeit an der Freien Waldorfschule Dresden starte ich ein Unterstützungsprojekt für die Waldorfschule Dnipro und sammle dafür Geld- und Sachspenden (Unterrichtsmaterialien). Ich stehe mit der Waldorfschule in Dnipro im engen Austausch und werde von den Spendengeldern die benötigten Materialien für die Schule kaufen und anschließend nach Dnipro bringen. Eure/Ihre Spende kommt 1:1 der Waldorfschule Dnipro zugute. Jeder Betrag hilft. Spenden könnt Ihr/Sie per Überweisung auf das Schulkonto:
Verein der Freien Waldorfschule Dresden
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 17 3702 0500 0003 5250 00
Verwendungszweck „Ukrainehilfe Waldorfschule Dnipro“
Die Waldorfschule Dnipro und ich freuen uns über jede Spende und Unterstützung. Anfragen zum Projekt können gern an mich gerichtet werden:
Leonard Kircher leokay07(at)web.de
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
So war das Symposion von Waldorflehrer:innen aus dem musischen Bereich
Im Juli 2022 trafen sich am Lehrerseminar in Kassel insgesamt 13 Dozent:innen, die mit der Ausbildung von angehenden Waldorflehrer:innen im... [mehr]

Nordtagung der Schüler:innenvertretung Mitte September
Die Landesschüler:innenvertretung der freien Waldorfschulen im Norden Deutschlands veranstalten eine Nordtagung mit dem Titel „Waldorfschule 2032 –... [mehr]
Elterntaxis gefährden die Verkehrssicherheit
(PM) Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab,... [mehr]

Waldorfschüler:innen aus Landsberg sind beste Blattmacher
«Eine der besten Schülerzeitungen Bayerns» [mehr]
Das M-Wort im Klassenzimmer
Wir alle sind täglich aufgerufen, sensibel in uns hineinzuhorchen, ob wir rassistisch fühlen oder denken. Und ob die Sprache, die wir benutzen,... [mehr]
Schule: Eintreten gegen Antisemitismus integraler Bildungsauftrag
(PM/OH) Der deutsche Zentralrat der Juden, die Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und die Kultusministerkonferenz haben eine... [mehr]

Eine Klassengemeinschaft trotzt dem Krieg
Kinder der dritten Klasse der Waldorfschule in Kiew, die durch den Krieg über Europa verteilt sind, geniessen ein gemeinsames Ferienlager in... [mehr]

Mit Robin Hood Geld eingesammelt und an Bedürftige weitergegeben
2000 Euro spendet die achte Klasse der Freien Waldorfschule Düsseldorf für Kinder in der Ukraine. [mehr]

Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene
Unter dem Titel »Grünstrich« starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin LizzyNet einen bundesweiten Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche... [mehr]