Zwölftklassarbeit: Spenden sammeln für die Ukraine!

Von Leonard Kircher, Mai 2023

Ein Dresdner Elftklässler sammelt Spenden für die Waldorfschule im ukrianischen Dnipro und wird dieses Projekt für seine Zwölftklassarbeit dokumentieren.

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. 1.800 Kilometer oder 20 ½ Stunden von uns entfernt befindet sich die ukrainische Stadt Dnipro. Sie liegt in der Ostukraine und hatte vor Beginn des Krieges rund eine Million Einwohner:innen. Dnipro ist eine Frontstadt und wird immer wieder von Raketen getroffen. Dabei sterben Zivilist:innen und Wohnhäuser werden zerstört.

In Dnipro gibt es seit 1994 auch eine Waldorfschule mit angegliedertem Kindergarten. Dort leben, spielen und lernen wie bei uns Kinder und Jugendliche. Mit dem Beginn des russischen Angriffskrieges hat sich die Lernsituation völlig verändert. Wegen der ständig präsenten Lebensgefahr können die Schüler:innen nur noch selten zur Schule kommen. Der Unterricht findet, wenn überhaupt, online oder in Kellerräumen statt. Wichtige Unterrichtsmaterialien fehlen und können auch von den Eltern nicht mehr bezahlt werden.

Im Rahmen meiner Zwölftklassarbeit an der Freien Waldorfschule Dresden starte ich ein Unterstützungsprojekt für die Waldorfschule Dnipro und sammle dafür  Geld- und Sachspenden (Unterrichtsmaterialien). Ich stehe mit der Waldorfschule in Dnipro im engen Austausch und werde von den Spendengeldern die benötigten Materialien für die Schule kaufen und anschließend nach Dnipro bringen. Eure/Ihre Spende kommt 1:1 der Waldorfschule Dnipro zugute. Jeder Betrag hilft. Spenden könnt Ihr/Sie per Überweisung auf das Schulkonto:
Verein der Freien Waldorfschule Dresden
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 17 3702 0500 0003 5250 00 
Verwendungszweck „Ukrainehilfe Waldorfschule Dnipro“

Die Waldorfschule Dnipro und ich freuen uns über jede Spende und Unterstützung. Anfragen zum Projekt können gern an mich gerichtet werden:

Leonard Kircher leokay07(at)web.de

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Waldorf-Adventsbasar 3D in Bremen

Geht ein Adventsbasar einer Waldorfschule auch 3D und online? Ein Experiment der Freien Waldorfschule Bremen Touler Straße. [mehr]

Kein Raum für Missbrauch

Mit der soeben erschienenen Broschüre »Gewaltprävention an der Waldorfschule« gibt der Bund der Freien Waldorfschulen seinen Mitgliedseinrichtungen... [mehr]

Interkulturelle Waldorfschule Berlin-Treptow gerettet

Freie Schulen ohne erfahrene Träger werden in Berlin erst nach fünf Jahren staatlich gefördert. Diese Regel brachte die Freie Waldorfschule... [mehr]

Pandemie-Notfallfonds, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz im politischen Raum: Bund der Freien Waldorfschulen stellte wichtige Weichen für die Zukunft

Eine erneute Erhöhung des Budgets für die Lehrerbildung, Abgrenzung gegen Rechts und mehr Präsenz auf der politischen Ebene sowie internationale... [mehr]

Stuttgarter Erklärung

Waldorfschulen gegen Rassismus und Diskriminierung. [mehr]

Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung

Ohne den Nachweis einer Masern-Schutzimpfung kann einem Kind der Zugang zur Kindertagesstätte verweigert werden. Ein auf den Zugang zur Kita... [mehr]

»Reparieren macht Schule«: Nachahmer gesucht

2018 hat die Veolia Stiftung das Projekt »Reparieren macht Schule« mit Fördermitteln in Höhe von 20.000 Euro unterstützt. Mit den Fördermitteln... [mehr]

Zugang zu Fachhochschulen durch Waldorf-Abschluss-Portfolios

Die Rudolf Steiner Schule Bochum wirkte maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung des Abschlussportfolios für Waldorfschulen mit. Das Portfolio... [mehr]

WERKSTATT Inklusion

Die WERKSTATT Inklusion ist ein Fortbildungsangebot zu Fragen inklusiver Waldorfpädagogik.  [mehr]

Zertifiziertes Abschlussportfolio mit Kompetenznachweis für den Fachhochschulzugang

Die ersten »neuen« Schulabschluss-Portfolios wurden durch Prof. Dr. Stefan Ackermann von SocialCert erfolgreich zertifiziert.  [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 898

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen