Kunst für Frieden – Kinderkonzerte

Oktober 2020

Auch hierzulande erleben wir derzeit herausfordernde Zeiten, viele Kinder sind durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angestrengt. Deshalb haben sich zwei stART-Mitarbeiterinnen daran gemacht, ein Projekt zu entwickeln, in dem Kinder ab fünf Jahren durch Kinderkonzerte innere Stärkung und Vertrauen in die Welt erfahren können.

Die Eurythmietherapeutin Myrtha Faltin und die Musikerin Valeska Gleser haben das Kinderbuch »Die Heimat der Sterne« von Cordelia Böttcher als Grundlage für dieses Projekt gewählt. Es ist die Geschichte vom kleinen Zyrill, der mit drei weisen Königen einem Stern folgt, der ihn zu einem besonderen Kind führt und bei dem er die Heimat der Sterne findet. Viele Sinne der Kinder werden angesprochen. Sie hören Worte und Musik, sie entdecken wie Zyrill die Faszination der Sterne, sogar in der Natur – in Früchten, Kristallen, Schneeflocken – sie werden selber aktiv und erleben, welche erstaunlichen Dinge sich ereignen können. 

Die beiden stART Mitarbeiterinnen bieten die Veranstaltung, die ihre Premiere am 22. November 2020 im Waldorfkindergarten in Gröbenzell bei München hat, gerne auch an anderen Orten gegen Spenden an, die – nach Abzug der Unkosten – für ihre Arbeit auf Lesbos verwendet werden (weitere Infos unter www.start-international.org).

Das Buch »Die Heimat der Sterne«, das die Idee zur Veranstaltungsreihe gegeben hat, ist von der früheren Priesterin der Christengemeinschaft Cordelia Böttcher (Text) und der Malerin und Kunsttherapeutin Beate Hodapp (Bilder) gestaltet worden und im Clavis Verlag erschienen. Es ist über jede Buchhandlung erhältlich oder direkt beim Verlag (clavisverlag(at)t-online.de) und kostet € 14,80.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kunst hilft!

Liebe Waldorfeltern, ein paar Gedanken zur derzeitigen Lebenssituation unserer Gemeinschaft möchte ich Ihnen schenken. [mehr]

Vom Katastrophenmodus der Politik zum risikostratifizierten Handeln

Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Leitender Arzt in der Gastroenterologie, ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses... [mehr]

Kunst für Frieden – Kinderkonzerte

Auch hierzulande erleben wir derzeit herausfordernde Zeiten, viele Kinder sind durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angestrengt. Deshalb... [mehr]

Ein Weg für die Kinder und die Demokratie

Als im Kindergarten tätiger Pädagoge war ich spätestens im August nicht mehr bereit, in meiner täglichen Arbeit an gewissen Stellen den... [mehr]

Windrather Talschule schreibt an Bildungsministerin von NRW

Bereits am 25. August 2020 schrieben Schulleitung und Kollegium der Windrather Talschule einen Brief an die Schul- und Bildungsministerin von... [mehr]

Offener Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten und dessen Kultusminister

Dr. Martin Hirte und Dr. Steffen Rabe, zwei erfahrene und durch die Impfthematik nicht unbekannte Münchner Kinderärzte, haben sich am 4.9.2020 mit... [mehr]

Wohin mit den Schnupfennasen?

Ein Merkblatt zum aktuellen Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern im Vorschulalter – für Eltern und Institutionen. [mehr]

Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW

Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht... [mehr]

Corona-Projekt: Schüler pflanzt Blumengarten auf dem Dach der Göttinger Waldorfschule

Um die oberen Klassen der Freien Waldorfschule Göttingen während des Corona-bedingten Shutdowns sinnvoll zu beschäftigen, gaben ihnen die Lehrer die... [mehr]

Kirgistan und Nadjeschda: Behinderte in der Corona-Krise

Im Laufe von wenigen Nachtstunden war Kirgistan plötzlich verändert. Die Mitarbeiter und Betreuten im Kinderzentrum Nadjeschda waren einiges gewöhnt,... [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 84

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen