Kunst für Frieden – Kinderkonzerte

Oktober 2020

Auch hierzulande erleben wir derzeit herausfordernde Zeiten, viele Kinder sind durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angestrengt. Deshalb haben sich zwei stART-Mitarbeiterinnen daran gemacht, ein Projekt zu entwickeln, in dem Kinder ab fünf Jahren durch Kinderkonzerte innere Stärkung und Vertrauen in die Welt erfahren können.

Die Eurythmietherapeutin Myrtha Faltin und die Musikerin Valeska Gleser haben das Kinderbuch »Die Heimat der Sterne« von Cordelia Böttcher als Grundlage für dieses Projekt gewählt. Es ist die Geschichte vom kleinen Zyrill, der mit drei weisen Königen einem Stern folgt, der ihn zu einem besonderen Kind führt und bei dem er die Heimat der Sterne findet. Viele Sinne der Kinder werden angesprochen. Sie hören Worte und Musik, sie entdecken wie Zyrill die Faszination der Sterne, sogar in der Natur – in Früchten, Kristallen, Schneeflocken – sie werden selber aktiv und erleben, welche erstaunlichen Dinge sich ereignen können. 

Die beiden stART Mitarbeiterinnen bieten die Veranstaltung, die ihre Premiere am 22. November 2020 im Waldorfkindergarten in Gröbenzell bei München hat, gerne auch an anderen Orten gegen Spenden an, die – nach Abzug der Unkosten – für ihre Arbeit auf Lesbos verwendet werden (weitere Infos unter www.start-international.org).

Das Buch »Die Heimat der Sterne«, das die Idee zur Veranstaltungsreihe gegeben hat, ist von der früheren Priesterin der Christengemeinschaft Cordelia Böttcher (Text) und der Malerin und Kunsttherapeutin Beate Hodapp (Bilder) gestaltet worden und im Clavis Verlag erschienen. Es ist über jede Buchhandlung erhältlich oder direkt beim Verlag (clavisverlag(at)t-online.de) und kostet € 14,80.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Spielerisch in die Zukunft. Wie retten wir das Lebendige?

Mit dem Ziel, möglichst viele Leben in der Corona-Krise zu retten, riskiert man, dass das Lebendige untergeht. Ohne Zweifel: Jedes einzelne Leben ist... [mehr]

Idealistinnen lebten für Frieden und Freiheit. Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen« zu Gast in Schulen

Kurz vor der Schließung der Freien Waldorfschule Marburg wegen des Corona-Virus wurden noch Schautafeln der Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen«... [mehr]

(K)ein normaler Schultag. Hauptunterricht in Zeiten von Corona

Die Blote Vogel Schule sieht im morgendlichen Licht besonders schön aus. Die Front aus Glas reflektiert die Sonnenstrahlen und eine kleine Schar... [mehr]

Wollen wir das alles überhaupt?

In den verschiedenen Artikeln, die bisher auf der Website der Erziehungskunst erschienen sind, setzen sich die Autoren mit den Folgen des so... [mehr]

Zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020

Eine Gruppe von Pädagogen, Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin sowie Kindergarten- und Schulärzten beschäftigt sich mit der Frage, wie wir... [mehr]

Der Bund der Freien Waldorfschulen und die Medizinische Sektion am Goetheanum zur Covid-19-Pandemie

Covid-19 hat innerhalb eines Vierteljahres das öffentliche Leben auf der ganzen Welt verändert. Das betrifft das Bildungswesen von den Kindergärten... [mehr]

Eurythmie-Webinare und heileurythmische Reiseapotheke

Anlässlich des Shutdowns wegen der Corona-Krise bietet Eurythmy4you seit 23. März 2020 Online-Webinare mit Eurythmie zur Stärkung der... [mehr]

Schulgärten in Zeiten von Corona

Patrick Gebhardt, freier Autor und ausgebildeter Gartenbaulehrer sprach mit Kenzo Martins Matuzawa, Gartenbaulehrer der Blote-Vogel Schule in Witten,... [mehr]

Gedanken zu Schule und Zuhause – vor, während und nach Corona

In diesem Beitrag stelle ich Berichte von Erfahrungen zusammen, die die Pädagogische Sektion in den letzten Wochen rund um das Thema »Schule Zuhause«... [mehr]

Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen

Die Handarbeitslehrerinnen der Freien Waldorfschule Wetterau haben eine einfache Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen erstellt. [mehr]

Treffer 51 bis 60 von 84

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen