Massenimpfungen an Kindern gegen COVID-19
Der Deutsche Ärztetag hat einen Beschluss gefasst, der das Recht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern an deren Impfung gegen COVID-19 knüpft. Die »Ärzte für individuelle Impfentscheidung« halten diesen Beschluss für »erschreckend«.
Im Beschluss des Deutschen Ärztetages heißt es u.a.: »Das Recht auf Bildung mit Kita-und Schulbesuch kann im Winter 2021/2022 nur mit einer rechtzeitigen COVID-19-Impfung gesichert werden.
Ohne rechtzeitige Impfung, insbesondere auch für jüngere Kinder, führt ein erneuter Lockdown für diese Altersgruppe zu weiteren gravierenden negativen Folgen für die kindliche psychische Entwicklung.
Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe erlangen Familien mit Kindern nur mit geimpften Kindern zurück.« (Beschlussprotokoll S. 31/32)
Die Ärzte für individuelle Impfentscheidung haben bereits im März 2021 ausführlich zu Impfungen an Kindern und Jugendlichen sowie zu »Privilegien« für Geimpfte und Impfpässen Stellung bezogen. In ihrer Stellungnahme heißt es u.a.: »Wir lehnen es ab, das Wiedergewähren grundgesetzlich verbriefter Menschenrechte wie der Reise- und Bewegungsfreiheit an eine Impfentscheidung und ihren Nachweis zu knüpfen. Auch die soziale Teilhabe wie der Besuch von Restaurants, Kinos oder Kulturveranstaltungen darf nicht an die Bereitschaft gebunden werden, eigene Gesundheitsdaten in nichtmedizinischen Zusammenhängen preiszugeben. Hier sehen wir den Gesetzgeber gefordert, dies durch entsprechende gesetzliche Regelungen zu unterbinden.
Da unverändert wissenschaftlich nicht geklärt ist, ob, in welchem Umfang und vor allem für welche Dauer Geimpfte tatsächlich die Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 verhindern können, entbehren derartige Szenarien jeder wissenschaftlichen Grundlage. Das gilt auch für das Konzept eines europäischen Covid-19-Impfpasses, den wir – in Übereinstimmung mit der Position der WHO ablehnen.«
Die Ärzte für individuelle Impfentscheidung protestieren gegen den Beschluss des Deutschen Ärztetages.
Alle Nachrichten in dieser Kategorie
Spielerisch in die Zukunft. Wie retten wir das Lebendige?
Mit dem Ziel, möglichst viele Leben in der Corona-Krise zu retten, riskiert man, dass das Lebendige untergeht. Ohne Zweifel: Jedes einzelne Leben ist... [mehr]

Idealistinnen lebten für Frieden und Freiheit. Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen« zu Gast in Schulen
Kurz vor der Schließung der Freien Waldorfschule Marburg wegen des Corona-Virus wurden noch Schautafeln der Ausstellung »Friedensimpulse von Frauen«... [mehr]

(K)ein normaler Schultag. Hauptunterricht in Zeiten von Corona
Die Blote Vogel Schule sieht im morgendlichen Licht besonders schön aus. Die Front aus Glas reflektiert die Sonnenstrahlen und eine kleine Schar... [mehr]
Wollen wir das alles überhaupt?
In den verschiedenen Artikeln, die bisher auf der Website der Erziehungskunst erschienen sind, setzen sich die Autoren mit den Folgen des so... [mehr]
Zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie 2020
Eine Gruppe von Pädagogen, Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin sowie Kindergarten- und Schulärzten beschäftigt sich mit der Frage, wie wir... [mehr]
Der Bund der Freien Waldorfschulen und die Medizinische Sektion am Goetheanum zur Covid-19-Pandemie
Covid-19 hat innerhalb eines Vierteljahres das öffentliche Leben auf der ganzen Welt verändert. Das betrifft das Bildungswesen von den Kindergärten... [mehr]
Eurythmie-Webinare und heileurythmische Reiseapotheke
Anlässlich des Shutdowns wegen der Corona-Krise bietet Eurythmy4you seit 23. März 2020 Online-Webinare mit Eurythmie zur Stärkung der... [mehr]

Schulgärten in Zeiten von Corona
Patrick Gebhardt, freier Autor und ausgebildeter Gartenbaulehrer sprach mit Kenzo Martins Matuzawa, Gartenbaulehrer der Blote-Vogel Schule in Witten,... [mehr]
Gedanken zu Schule und Zuhause – vor, während und nach Corona
In diesem Beitrag stelle ich Berichte von Erfahrungen zusammen, die die Pädagogische Sektion in den letzten Wochen rund um das Thema »Schule Zuhause«... [mehr]

Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen
Die Handarbeitslehrerinnen der Freien Waldorfschule Wetterau haben eine einfache Anleitung zur Herstellung einer Mund-Nasen-Maske ohne Nähen erstellt. [mehr]