Memorandum zur Corona-Politik

Von Redaktion, April 2021

Michaela Glöckler und Andreas Neider haben ein Memorandum für ein Umdenken in der Corona-Politik und mehr Verständnis für die Meinungsvielfalt in der Krise veröffentlicht.

Darin heißt es: »Die Corona-Pandemie ist nicht nur ein äußerst komplexes Geschehen in gesundheitlicher Hinsicht. Sie fällt auch in eine Zeit großer ökologischer, gesellschaftlicher und geopolitischer Veränderungen, ja, sie ist selbst Teil dieser Veränderungen. Denn zu den uns alle belastenden Problemen in Form von Klima-, Hunger- und Armutskrise – begleitet von bewaffneten Konflikten, Flüchtlingselend und Not – kommen laut UNICEF infolge der Pandemie zu den weltweit 700 Millionen Hungernden noch 130 Millionen hinzu.

Die Pandemie und die Art ihrer Bewältigung hat den größten Teil der Weltbevölkerung mit der Tatsache konfrontiert, dass vieles, was bis eben noch selbstverständlich war, schlagartig nicht mehr gegeben ist: der tägliche Gang zur Arbeit, so wie in Kindergarten und Schule, die persönliche Bewegungsfreiheit, das Einkaufen, die Teilnahme an Veranstaltungen, an Hochzeiten, Trauerfeierlichkeiten, Familienfesten, Freizeitangeboten und vieles mehr.

Der Bildschirm ist zum zentralen Begegnungs- und Kommunikationsort geworden. Die forciert vorangetriebene Digitalisierung aller Lebensbereiche wird dabei jedoch nicht nur als Segen erlebt. Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung an erster Stelle realweltliche Erfahrungen und Kontakte.

Hinzu kommt die Sorge, ob nicht die konsequente Nachverfolgung von Infektionsketten und Impfnachweisen sowie weitere als notwendig erachtete Kontroll- und Überwachungsinstrumente in eine Zukunft führen, in der man damit rechnen muss, dass diese Überwachungsinstrumente jederzeit wieder zum Einsatz kommen, wenn nationale Notlagen wie Terrorgefahr oder Pandemien auftreten. Wie muss sich die Demokratie weiterentwickeln, dass die Angst vor Gewalt, Krankheit und Tod nicht zum Feind der Freiheits- und Persönlichkeitsrechte wird?«

Der vollständige Text des Memorandums ist hier zugänglich.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Im Lockdown Beziehungen aufrechterhalten. Wie eine Waldorflehrerin zur Youtuberin wurde

Plötzlich darf niemand mehr zur Schule gehen – weder Schüler noch Lehrer. Plötzlich müssen Lösungen her, wie Lehrer und Schüler trotzdem in Kontakt... [mehr]

Vom Wachsstift zum Laptop. Rückblick auf den Fernunterricht mit einer sechsten Klasse

Vom Tag der Einschulung an führe ich, Anka Müller-Tiburtius, die inzwischen sechste Klasse in der Freien Waldorfschule Everswinkel. Diese Klasse... [mehr]

Plädoyer für faktenbasierten Diskurs über Corona-Krise

Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat heute ein Plädoyer für einen faktenbasierten Diskurs über die Corona-Krise veröffentlicht. Die... [mehr]

Gemeinsame Aktion für Corona-Hilfen: ein erster großer Erfolg

Die »Freunde der Erziehungskunst« haben sich mit verschiedenen Stiftungen und international arbeitenden Waldorf-Organisationen zusammengetan, um... [mehr]

Erklärung der Bundeselternkonferenz im Bund der Freien Waldorfschulen zur Corona-Krise

Mit Sorge betrachten wir die derzeitige Situation in den Schulen und Familien. Die außerordentliche Belastung der Familien und die auf reine... [mehr]

Science for Hippies – Zwischen Bildung, Wissenschaftskommunikation und Spiritualität

Ein kleines Team engagierter Pädagogen, wissenschaftlicher Berater und Storyteller versucht mit der Online-Plattform »Science for Hippies« ein... [mehr]

Spinnen in Corona-Zeiten

Von Ende April bis Ende Mai hatte die 10. Klasse der Annie Heuser Schule Berlin Textiltechnologie-Epoche. Die Schüler holten die Spinnräder, Spindeln... [mehr]

Literatur und Pandemie. Anregungen für den Literaturunterricht in Krisenzeiten

Als väterliches Erbe fand sich Boccacios »Il Decamerone« in Goethes Bibliothek. Er schätzte das Werk als wirksame Therapie zur Stärkung des... [mehr]

Die Chance in der Krise

Die Freie Hochschule Stuttgart unterstützt die Schulen in Zeiten von Corona. [mehr]

Treffer 41 bis 50 von 84

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen