Notfallpädagogische Krisenhotline zu Corona

März 2020

Die Ambulanz für Notfallpädagogik am Parzival Zentrum Karlsruhe hat in Kooperation mit den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners/Notfallpädagogik und der Ambulanz für Notfallpädagogik München eine bundesweite Hotline eingerichtet.

Die Hotline ist seit Dienstag, den 24.03.2020 täglich für Eltern, aber auch für Kinder und Jugendliche erreichbar, die sich in ihrem häuslichen Umfeld überfordert, geängstigt, destabilisiert oder bedroht fühlen. Ihnen soll in einem notfallpädagogischen Beratungsgespräch psychosoziale Erste Hilfe angeboten werden.

Sie ist von 9-21 Uhr unter der Nummer 0721-6807866-22 zu erreichen. 

Darüber hinaus produzieren die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners Rudolf Steiners eine Serie von Video-Clips mit Hinweisen, Ratschlägen und konkreten Beispielen aus der notfallpädagogischen Praxis zur psychosozialen Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in Krisen, die auch in der eigenen Wohnung umgesetzt werden können.

Die ersten Video-Clips sind bereits online:

www.parzival-zentrum.de

www.freunde-waldorf.de/Notfallpädagogik

www.youtube.de: Corona Notfallpädagogik.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Kunst hilft!

Liebe Waldorfeltern, ein paar Gedanken zur derzeitigen Lebenssituation unserer Gemeinschaft möchte ich Ihnen schenken. [mehr]

Vom Katastrophenmodus der Politik zum risikostratifizierten Handeln

Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Leitender Arzt in der Gastroenterologie, ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses... [mehr]

Kunst für Frieden – Kinderkonzerte

Auch hierzulande erleben wir derzeit herausfordernde Zeiten, viele Kinder sind durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angestrengt. Deshalb... [mehr]

Ein Weg für die Kinder und die Demokratie

Als im Kindergarten tätiger Pädagoge war ich spätestens im August nicht mehr bereit, in meiner täglichen Arbeit an gewissen Stellen den... [mehr]

Windrather Talschule schreibt an Bildungsministerin von NRW

Bereits am 25. August 2020 schrieben Schulleitung und Kollegium der Windrather Talschule einen Brief an die Schul- und Bildungsministerin von... [mehr]

Offener Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten und dessen Kultusminister

Dr. Martin Hirte und Dr. Steffen Rabe, zwei erfahrene und durch die Impfthematik nicht unbekannte Münchner Kinderärzte, haben sich am 4.9.2020 mit... [mehr]

Wohin mit den Schnupfennasen?

Ein Merkblatt zum aktuellen Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern im Vorschulalter – für Eltern und Institutionen. [mehr]

Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW

Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht... [mehr]

Corona-Projekt: Schüler pflanzt Blumengarten auf dem Dach der Göttinger Waldorfschule

Um die oberen Klassen der Freien Waldorfschule Göttingen während des Corona-bedingten Shutdowns sinnvoll zu beschäftigen, gaben ihnen die Lehrer die... [mehr]

Kirgistan und Nadjeschda: Behinderte in der Corona-Krise

Im Laufe von wenigen Nachtstunden war Kirgistan plötzlich verändert. Die Mitarbeiter und Betreuten im Kinderzentrum Nadjeschda waren einiges gewöhnt,... [mehr]

Treffer 31 bis 40 von 84

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen