Offener Brief an die Ministerin für Schule und Bildung NRW

September 2020

Waldorflehrerinnen haben einen offenen Brief an die Bildungsministerin Nordrhein-Westfalens geschickt, in dem sie ihre Ablehnung einer Maskenpflicht und kontraproduktiver Distanzregeln zum Ausdruck bringen.

Der offene Brief wurde bis zum Ende der Zeichnungsfrist von 1.299 Pädagogen und Eltern an Waldorfschulen unterzeichnet. Im Brief heißt es:

»›Erziehung zur Freiheit‹ ist unser Motto. Größten Wert legen wir auf die Ausbildung sozialer Kompe- tenzen, der Empathiefähigkeit und der Urteilsfähigkeit. Durch das Einhalten von Abständen und das Tragen von Masken werden unsere pädagogischen Handlungsmöglichkeiten massiv beschnitten ...

Gemeinsam mit dem Bund der Freien Waldorfschulen lehnen wir eine Maskenpflicht im Unterricht ebenso ab, wie pädagogisch kontraproduktive Distanzregeln. Schule soll ein Ort gesunder Entwicklung im weitesten Sinne sein. Geborgenheit, Toleranz, offenes Gespräch, Positivität und freier Gestaltungswille sind unverzichtbare Bausteine einer tragfähigen Gesellschaft.

Vor allem im Namen der Kinder, die sonst nicht gehört werden, fordern wir Sie auf, Ihre Maßnahmen sofort zurückzunehmen und stattdessen Aufklärungsarbeit zur Stärkung der Gesundheit der zukünftigen Generation zu leisten. Uns geht es, wie sicherlich auch Ihnen als Schulministerin und Mutter, um die Zukunft der jüngsten Generation!«

Link zum Brief, der am 1.9.2020 an die Ministerin versandt wurde.

Alle Nachrichten in dieser Kategorie

Massenimpfungen an Kindern gegen COVID-19

Der Deutsche Ärztetag hat einen Beschluss gefasst, der das Recht auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern an deren Impfung gegen... [mehr]

Das geht zu weit! Kommentar zur »Corona-Notbremse«

Der Rechtsanwalt und Mediator Ingo Krampen, Bochum, veröffentlichte auf der Webseite der Kanzlei Barkhoff und Partner eine Stellungnahme zur... [mehr]

Musikszene in der Coronakrise

Eine Online-Befragung des Landesmusikrats NRW dokumentiert die problematische Einkommenssituation der Freischaffenden in der Musikbranche. [mehr]

Rechtfertigt die Gefährdung von Kindern durch COVID-19 Schulschließungen?

Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) veröffentlichten eine... [mehr]

Offener Brief

In einem offenen Brief veröffentlichten gemeinsam die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe, die Bundesarbeitsgemeinschaft der... [mehr]

Unterricht im Freien und pädagogische Phantasie statt Schulschließungen

Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) kritisiert die zu erwartenden vermehrten Schul- und Kitaschließungen durch das geänderte... [mehr]

Memorandum zur Corona-Politik

Michaela Glöckler und Andreas Neider haben ein Memorandum für ein Umdenken in der Corona-Politik und mehr Verständnis für die Meinungsvielfalt in der... [mehr]

Quo vadis, Schule?

Der Bund der Freien Waldorfschulen stellt gemeinsam mit der Medizinischen und der Pädagogischen Sektion am Goetheanum ein Thesenpapier zur... [mehr]

Corona und kein Ende

Vor einem Jahr haben die Waldorfschulen weltweit ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Das Schuljahr 2019/20 war von vielen und erfolgreichen... [mehr]

Umfrage zur Bewältigung von Pandemieeffekten im Alltag

Angesichts des anhaltenden gesellschaftlichen Ausnahmezustands führt die Leibniz Universität Hannover die 2. Welle der Befragung... [mehr]

Treffer 11 bis 20 von 84

< Vorherige

1

2

3

4

5

6

7

Nächste >

Folgen